»Sich stets gegen Staub aufzulehnen/ – was soll´s? Er ist da und er bleibt.« – Kein anderer als der russische Dichter Joseph Brodsky (1940–1996) ignorierte die fortschreitende Marginalisierung von Literatur ...
2003
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sibylle Lewitscharoff Roma termini - Montgomery endet in Rom
»Warum einem Verrückten die Welt gefällt, wie sie ist und manchmal nicht.« Und weil Sibylle Lewitscharoff mit Pong nicht nur die Welt eines Wahnsinnigen zeichnet, sie nicht nur ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Ulla Lachauer Ritas Leute - wolgastromdeutsche Geschichten
Über zwei Millionen deutschstämmige Aussiedler aus Russland leben mittlerweile in Deutschland. Die jüngsten Generationen der einst im 19. Jahrhundert aus Westpreußen an die Wolga Ausgewanderten, die unter ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Überwachen und Strafen In Sachen: Überwachen und Strafen
Glücklich, wer beides nur von ferne kennt. Überwachen: aufpassen, kontrollieren, sorgen, vorsorgen. Für sich und andere. Die es wollen oder nicht, brauchen oder nicht. Wie weit geht Überwachung ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
A. F. Th. van der Heijden Krekeler findet …
... dass Adrianus Franciscus Theodorus van der Heijden nicht nur der Schriftsteller mit dem mächtigsten Vornamenkatalog Europas ist, sondern auch sein sprachmächtigster. Und sein barockster, sein schonungslosester. Und einer ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Zsuzsa Bánk Somnambule Freischwimmer
Das Schwimmen und das Freischwimmen, die Froschbewegungen, sich eine Geschichte zu finden, haben die Literatur seit jeher in den Sog gezogen. Zsuzsa Bánks Debüt Der Schwimmer entspringt den ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Angelika Paetow und Klaus Wirbitzky Streetlife - wieso, weshalb, warum?
Wenn Grobi in die Ferne rennt und dort wieder nur auf Nähe trifft, oder wenn Ernie sich eine Banane ins Ohr hält, damit keine Krokodile kommen und sich ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Inge Jens und Walter Jens Frau Thomas Mann
»Seien Sie meine Bejahung, meine Vollendung, meine Erlöserin, meine – Frau!«
Katia Pringsheim war all dies. Und doch viel mehr als Frau Thomas Mann. Eine der ersten Münchener Abiturientinnen ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Karen Duve Erklärt die Welt: alte Drachen, neue Drachen
Ob Karen Duve wohl Nacktschnecken und anderes wasserliebendes Getier mag? Auf jeden Fall hat sie die Frösche aus dem Sumpf ihres Regenromans (1999) in das Froschhospital ihres neuesten Romans ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Josef Bierbichler „Ich will sie als meine Feinde!“
Von Schauspielern ist man oft belangloses Lebensgeplauder gewöhnt. Davon ist in Verfluchtes Fleisch nichts zu finden. So wurde es prompt als wichtigstes Theaterbuch des Jahres 2001 gepriesen. Mit ebenso ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Club Bassin
Ein Sommerfest für alle electroosho- und Zentrumsgänger, für Seelenverwandte, Gelegenheits- und Besuchsbekannte! Und mit guten Bekannten aus Hamburg und Berlin! Die taz-Kolumnistin, »Super Woman« und überhaupt ...
Freisprechanlage Open Microphone IV
Sie hatten Zeit, produktiv zu sein. Ingeniös, bahnbrechend, scharfsinnig. Jetzt ist es soweit. Es ist wieder Open Microphone. Wo alles möglich ist, was Ihnen machbar scheint. Und noch ...
Hauptprogramm
(Schauspiel, Aufführung)
Literarisches Zentrum, Göttingen