Ein Soldat, der die Sowjet-Flagge auf dem Berliner Reichstag hisst. Ein im Lauf sterbender Soldat im Spanischen Bürgerkrieg. Ein nacktes vietnamesisches Mädchen nach einem Napalm-Angriff. Lautlose Explosionen im ...
2005
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Grit Dommes und Sabine Scho Schillergrill
Zum Start der Klassikergrillsaison feierte man heuer Friedrich Schillers 200. Todestag. Vom Freiheitsdichter raunte man da am Rost, er habe »mit der Kraft der Begeisterung« länger gelebt, als es ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Marcel Reich-Ranicki Krekeler findet …
... dass man mit niemandem so schön über Literatur, und wie sie gemacht und groß gemacht wird, streiten kann, von kaum jemandem Literaturlust und Literaturvermittlung so lernen kann wie von ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Deutsches Theater, Göttingen
Frauen. Naja. Schwierig.
Schwierig, das mit Frau und Mann. Außerordentlich sogar, wenn er dichtet. Dem einen dient seine Kunst als Aphrodisiakum, dem anderen als Rettungsmaßnahme, in schweren Fällen mit Humor ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
In Sachen: Liedgut
Es geht um Liebe (die junge meistens oder die enttäuschte) oder das Leben, zusammengefasst in 20 Zeilen. In einem Lied müssen große Gefühle auf kleinem Raum ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Thomas Meinecke www.netznotizen.de
Wussten Sie, dass die erste nackte Frau der Filmgeschichte später Militärtechnologin wurde und - inspiriert vom vierhändigen Klavierspiel mit dem Ehemann - die entscheidende Idee für ein Torpedo-Lenksystem ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Bernd Kaftan und Jürgen Serke Eine Haltestelle für Ivan Blatny
Ivan Blatny setzt sich 1948 auf einer Englandreise von seiner tschechischen Delegation ab. Und gilt seitdem als verschollen. So entgeht er dem, was kommt: »Ich war feige, weil ich damals ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Im Kiosk der Moderne
Für alle, die Differenz möglichem Konsens vorziehen, gibt es nichts Vergleichbares. In jährlich vier Bänden stellen die horen seit 50 Jahren Literaturen vor: umfangreich und kenntnissicher ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jan Harlan und Christiane Kubrick Odyssee im Werkraum
In manchen Momenten des Kinos leuchtet unsere ganze Geschichte auf, flimmern uns alle Erfahrungen entgegen. Anteil daran hat Stanley Kubrick (1928 – 1999). „LOLITA“, „2001 – A SPACE ODYSSEE“, „BARRY LYNDON“, „THE ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Junges Theater, Göttingen
Uwe Tellkamp Erklärt die Welt: Vineta, der Turm
Wiggo ist jung, hervorragend ausgebildet und doch perspektivlos. Der arbeitslose Philosoph sieht sich mit der Realität konfrontiert: dem stagnierenden Arbeitsmarkt und dem sozialen Um- und Rückbau einer vergreisenden ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Felicitas von Aretin Enkel des 20. Juli
Dass Erinnerungskultur sich heute ungeniert an Tagesmoden und Marketingstrategien orientieren darf, auch dann, wenn es um Themen wie Macht und Moral geht, das dokumentiert die schleichende Knoppisierung deutscher Nazi-Vergangenheit. Mit ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Raoul Schrott Bedingungen der Poesie - Poetikvorlesungen In der Reihe »Lichtenberg-Poetikvorlesung«
"Das Gedicht ist die präziseste erkenntnistheoretische Maschine, die es überhaupt gibt. Die Präzision misst sich daran, wie genau man innerhalb eines Bildes, und zwar mit den Bildern und ...
Hauptprogramm
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen