Vom Bad Boy zum Grandseigneur der deutschen Literaturszene: Von "Ohne Eifer, ohne Zorn" über "Manila" bis "Parlando" und "Wo das Meer beginnt" verschriftlicht Bodo Kirchhoff Spielarten der Erotik. Selten kommt ...
2006
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Durs Grünbein Balmes findet…
... dass Durs Grünbeins Vorschlag zu einer großen Retrospektive für Gedichte unbedingt ein Haus bekommen sollte. Der heutige Abend will eine erste Begehung dieser erträumten Unmöglichkeit ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Ludwig Lugmeier Der Mann, der aus dem Fenster sprang
"Luggis" Millionenraub ist legendär. In den 70ern überfällt er zwei Geldtransporter und setzt sich mit der Beute nach Mexiko ab, geht aber der Polizei ins Netz. Bei seinem ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Björn Kuhligk und Jan Wagner Heinrich Heine - »es treibt mich hin, es treibt mich her«
Stationen, Szenen, Spuren. »Charakteristisch war bei ihm ein sehr ironisches und kühnes Ziehen der linken Oberlippe«, hielt ein Göttinger Kommilitone fest. Heine, der Göttingen als »gelehrten Kuhstall ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Arno Geiger Erklärt die Welt: Vergesslichkeit
70 Jahre Familienchronik interessieren Philipp Erlach überhaupt nicht. "Da bin ich überfragt", ist das Einzige, was er auf die Frage nach Details seiner Familiengeschichte zu sagen weiß. Er selbst will ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jürgen Becker Deutschsprachige Poesie In der Reihe »Hausbesuch«
Literatur will die Privatheit der menschlichen Existenz. Und so lebt man mit ihr: in Wohnzimmern, Bücherräumen, Gedankengebäuden. – Gute Stuben, die sich doch öffnen lassen müssten.
Erstmals ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Privatwohnung
Burkhard Driest Endstation Freiheit
Am Anfang ist er nur ein Göttinger Jurastudent, bis er kurz vor seinem Examen eine Bank überfällt und drei Jahre einsitzt. Darüber schreibt er den Roman "Die ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Walter Kempowski Herzlich Willkommen
Walter Kempowski, der recording angel des deutschen, des bürgerlichen 20. Jahrhunderts. Kempowski, der Träger des Großen Verdienstkreuzes. Kempowski, der Erfinder einer Familienchronik, die Genres und Neigungen mischt ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sarah Kuttner Die Gutfinderin der Woche
Die Interviewkultur unserer Fernsehlandschaft ist nicht eben reich an Alternativen zur Gesetztheit Beckmanns oder Johannes Bs. Sarah Kuttner ist da eine Ausnahme. Sie ist Scheidewand und gemeinsamer Nenner des ansonsten ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Donata Elschenbroich Weltwissen der Siebenjährigen oder was Kinder wirklich brauchen
Donata Elschenbroich, Koriphäe der international vergleichenden Kindheitsforschung, hat zu Beginn des 21. Jahrhunderts das "Weltwissen der Siebenjährigen" vorgestellt. In ihm artikuliert sich eine Wunschliste, ein offener Kanon kindlicher ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Klaus Wagenbach Mein linker linker Platz ist frei…
Meinung auf eigene Kosten und eigenes Risiko. So umschreibt Klaus Wagenbach das Wagnis, im Deutschland der 60er und 70er Jahre einen linken, einen Ost-West-Verlag zu gründen, der zudem auf ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
In Sachen: Lokalderby
Wenn schon Papst, dann auch Weltmeister. Und ob Vierer- oder Dreierkette? Der "Kinderriegel" ist gesetzt. "Auch du bist Deutschland" und die, die Karten haben, sind der "12. Mann im Stadion ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
“Zwei völlig getrennte Welten” Gottfried Benn im Weinhaus Wolf - Konzert-Lesung
Eine "trostlose Stadt" nannte der Dichter und Arzt Gottfried Benn die Landeshauptstadt Hannover, wo er die Jahre 1935 bis 1937 als Oberstabsarzt "ohne jede Beziehung geistiger Art" zu seiner Umwelt ...
Hauptprogramm
(Konzert-Lesung)
Deutsches Theater, Göttingen
Rolf Aldag Das große Rennen
Seit Petrarca mit seiner Besteigung des Mont Ventoux die literarische Renaissance erkämpfte, hat kein anderes Terrain so viele Hochleistungen gezeitigt wie der Süden Frankreichs. Mit der Tour de ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen