Die Nachbarn Galerie Ahlers und Literarisches Zentrum eröffnen gemeinsam den Spätsommer: Mit einer Lesung, einer Ausstellung und einem Fest. Anlass und Protagonist: Thomas Kapielski. Eben jener ist seit ...
2006
Hauptprogramm
(Schauspiel, Aufführung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Borwin Bandelow und Ulrich Klötzner In Sachen: Rampenlicht
Jeder Rockstar ein Therapie-Fall? - Borwin Bandelow, Professor und Diplom-Psychologe an der psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen, hat in seinem Buch „Celebrities“ die Lebensläufe von Stars verfolgt und ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Michael Kumpfmüller www.netznotizen.de
„Hampels Fluchten“ oder „Durst“: hier die kindermordende Medea, dort der Taugenichts und Casanova – Michael Kumpfmüller ist der Schriftsteller, der zeitlose Topoi in den Erscheinungen der Gegenwart aufspürt, der ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Michael Hofmann Der verlorene Sohn der deutschen Literatur In der Reihe »Hausbesuch«
Literatur will die Privatheit der menschlichen Existenz. Und so lebt man mit ihr: in Wohnzimmern, Bücherräumen, Gedankengalerien, Traumgebäuden. Gute Stuben, die sich öffnen lassen, wie ein erster ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Privatwohnung
Tankred Dorst und Sławomir Mrożek Samuel-Bogumił-Linde-Preis 2006
Dramatiker, Satiriker, Gesellschaftskritiker. Das absurde Theater ist ihnen gemein. Die international viel gespielten Autoren Tankred Dorst und Slawomir Mrozek werden in diesem Jahr mit dem polnisch-deutschen Samuel-Bogumil-Linde-Preis der Partnerstädte ...
Hauptprogramm
(Preisverleihung)
Deutsches Theater, Göttingen
Ilija Trojanow Der Weltensammler
Ilija Trojanow verbreitet Fernweh. Er taucht ein in fremde Kulturen wie ein Apnoetaucher in funkelnde Unterwasserparadiese. Anders als Karl May hat er die Schauplätze seiner Romane besucht. Er wei ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Floridor Pérez Für einen Fisch ein Flügel zuviel
Chile hat mehr Literaturnobelpreisträger hervorgebracht als Weltmeister in sportlichen Disziplinen. So könnte es weitergehen: Floridor Pérez ist einer der wichtigen zeitgenössischen Autoren des Landes, ein »Vokabelj ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Daniel Kehlmann Diese sehr ernsten Scherze - Poetikvorlesung In der Reihe »Lichtenberg-Poetikvorlesung«
»Literatur ist eine der ernstesten Angelegenheiten der Welt, aber sie ist doch immer auch ein Spiel; gerade die Klassische Moderne begreift das Schreiben als ein gleichsam musikalisches Verknüpfen von ...
Hauptprogramm
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Dendemann Die Pfütze des Eisbergs
Der Hip-Hop bastelte der deutschen Lyrik eine Bombe: anschwellende Vokalketten, zuschnappende Stabreime, Doppelreime, überall Reime. Sprühende Konsonanten und eine Prosodie, die mit Stadt und Rapid eye movement zu tun ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Juri Andruchowytsch Am Rande: die Mitte Europas
»Ukraine« bedeutet »Land am Rand« – doch am Rand wovon? Der ehemaligen Sowjetunion, des neuen Europa? Die Ukraine: im Mittelpunkt des geographischen, an der Peripherie des politischen Europa. Spätestens seit ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Saša Stanišić Erklärt die Welt: Staatsangehörigkeit
Stanisic, Sasa: Selbst sieht er sich als »deutschsprachigen Autor bosnischen Ursprungs«. Mit vierzehn Jahren flieht er mit seiner Familie aus Bosnien-Herzegowina nach Deutschland. Dreizehn Jahre später gewinnt er den ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Adam Zagajewski Mystik für Anfänger
Es gibt Zeitgenossen aus aller Welt, deren Lippen kleine »ahs« und »ohs« zu formen scheinen, wenn jemand seinen Namen ins Gespräch wirft. Sogar die deutsche Literaturkritik führt ihn ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen