Heute scheint das Nachbeben der 68er abgeklungen. Doch die tektonischen Verschiebungen der letzten 40 Jahre sind manifest. Die Revolte brach hervor aus Welterneuerungswut und ging gegen Konsum, Kapital, Konservatismus. Johano ...
2008
Fernreise
Drei Dinge, sagt der dichtende Millionär Luo Ying, würden dem heutigen China fehlen: Moral, Rechtsverständnis und Poesie. Für die Dichter ist er der gute Mensch von ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Helge Timmerberg In 80 Tagen um die Welt
Er schreibt keine Fiktion, weil ihm die Wirklichkeit verrückt genug ist. Er begibt sich auf die Spuren von Phileas Fogg und Passepartout. Aber er braucht nicht die Hälfte ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Uwe Kolbe »Heimliche Feste« In der Reihe »Hausbesuch«
Literatur will die Privatheit der menschlichen Existenz. Und so lebt man mit ihr: in Wohnzimmern, Gedankengalerien, Traumgebäuden. Gute Stuben, die sich öffnen lassen. – Wieder wird gemeinsam mit einem Gastgeber ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Privatwohnung
Hajo Seppelt Olympia - ein Nachspiel
Doping ist das schleichende Gift des modernen Wettkampfsports. Hajo Seppelt ist angetreten, dieses Toxikum zu bekämpfen. Seit 2007 leitet er die Anti-Doping-Redaktion der ARD und verkörpert vor der ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Ruth Klüger unterwegs verloren - Erinnerungen
Vor mehr als 15 Jahren erschien mit weiter leben – Eine Jugend (Wallstein) ein bedeutendes, literarisch zudem hochsensitives Erinnerungs- und Überlebensbuch. »Den Göttinger Freunden – ein deutsches Buch« lauteten die letzten ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Detlef Kuhlbrodt Erklärt die Welt: Haschisch
Detlef Kuhlbrodt ist ein heller Träumer. In Kreuzberg führt er ein Leben voller Einfachheit und Schönheit, das sich in wesenhafter Redundanz mit seinem Werk verschränkt. F ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Ulla Lachauer Der Akazienkavalier - In den Gärten der Erinnerung
Geschichte zu demokratisieren bedeutet für Ulla Lachauer, Menschen anzuregen, selbst im verschütteten Reichtum ihrer Erinnerung zu schürfen. Sie begab sich nach der Wende auf eine Pfadsuche in ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Peter Schneider Formen, Feinde, Vorbilder - Poetikvorlesung In der Reihe »Lichtenberg-Poetikvorlesung«
»Bei meinen Auskünften in Göttingen wird es zunächst um die Rolle meiner literarischen Vorbilder gehen - um solche, denen ich nachzueifern suchte, aber auch um solche, die mich ...
Hauptprogramm
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Cees Nooteboom Ein Abdruck im Abbild der Welt
Wir schreiben das Zeitalter der Globalisierung, des Kosmopolitismus. Er schreibt: »Für die Fiktion eines vereinten Europas werden viele Schriftsteller vonnöten sein, damit es für 350 Millionen Hauptpersonen ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jacques Palminger Extremchansons und Redestrudel
Jacques Palminger, Gründungsmitglied von Studio Braun, frisch gebackener Theaterregisseur an der Volksbühne, Teil des grundsympathischen Musikprojektes Songs for Joy, passionierter Bodypainter unter der Knute des manischen Reverend Dabeler ...
2009
Heinrich Detering Dichtung und Nachdichtung
Jandls Gedicht bibliothek spricht davon. Dass wir Verfangene sind samt unserer Bücher: »die vielen buchstaben/ die nicht aus ihren wörtern können/ ... die vielen texte/ die nicht aus ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
In Sachen: Feuer Wasser Luft
Die Griechischen Philosophen sahen in ihnen die Grundbausteine allen Seins, Esoteriker glauben heute noch an ihre magische Wirkung: die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. In der Reihe »In ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jutta Bauer Wie Trickfilme und Buchzeichnungen entstehen. Ein Nachmittag mit der Bilderbuch-Künstlerin
Bilderbuchautorin, Illustratorin, Cartoonistin, Trickfilmzeichnerin – die erfolgreich Künstlerin Jutta Bauer ist so vielseitig wie erfahren. Kinder und Eltern lieben ihre wilden, lustigen und nachdenklichen Bilderbuch-Helden: den gewitzten Juli; das gl ...
Junges
Literaturhaus
(Mitmachnachmittag)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Daniel Kehlmann Ruhm
Für Die Vermessung der Welt hatte Daniel Kehlmann im magischen Realismus Lateinamerikas nach dem literarischen Erbe Franz Kafkas gesucht. Während sein Bestseller weltweite Kreise zog, schien die gleichzeitig ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen