Er hat einen Auftrag. In Zeiten der Finanzkrise, des Klimawandels und voranschreitender Kommerzialisierung von Fernseh-Flachsinn will der Kulturjournalist Gert Scobel sensibilisieren für die Komplexität jener Welt, der man ...
2009
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jochen Schmidt Schmidt liest Proust
Wer Proust nicht gelesen hat, kann nicht mitreden. Wer Proust gelesen hat, allerdings auch nicht. Denn er wird bei jeder Gelegenheit sagen: Lies mal Proust. Oder: Lies Schmidt, der liest ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Ulrich Holbein Irre Schöne Welt
Wer die Welt zu ernst nimmt, hat schon verloren. Denn »wer sich nicht schieflacht, weint sich krumm.« Ulrich Holbein, der universalvergeistigte Eremit und Vollblutironiker aus dem Knüllgebirge, kann die ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Tim Renner Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm
Tocotronic und Element of Crime holt er Mitte der 90er aus den Kellern in die Klubs. Rammstein baut er zum Exportschlager auf. Nach dem Totlaufen der Neuen Deutschen Welle bekommt ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Reinhard Jirgl Die Stille nach dem Schluss
Viele bohren nur, reißen auf, nähen notwendig zusammen. Ganze Skelette unter Narben frei legt Reinhard Jirgl. Frakturen zeigen Weltgeschichte, Weltschmerz Seelenbrüche. Als DDR-Dissident und »Baal der Gegenwartsliteratur ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Uwe Tellkamp Schöner, trauriger Balkon Europas
Tellkamps Atlantis erreicht man mit der Standseilbahn. Durch den Blick des zentralen Protagonisten seines dritten Romans „Der Turm“ (Suhrkamp) geht es hinauf in ein längst verschludertes Dresdner Villenviertel, wo ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Wilhelm Genazino Von der unerträglichen Unmöglichkeit nur halbtags zu leben
Schwarzmaler, Protokollant des gesellschaftlichen Bewusstseins, Seismograf. Wilhelm Genazino schreibt Romane, durchzogen von Ironie, von Alltag, von Melancholie. Singulär die skurrilen Helden des Büchner-Preisträgers: freischaffende Apokalyptiker, Ekelreferenten, Panikberater ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Angelika Overath »Flughafenfische« In der Reihe »Hausbesuch«
Literatur will die Privatheit der menschlichen Existenz. Und so lebt man mit ihr: in Wohnzimmern, Gedankengalerien, Traumgebäuden. Gute Stuben, die sich öffnen lassen. – Wieder wird zu einer Lesung in ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Privatwohnung
Alexa Hennig von Lange Friede, Schwester
Sie selbst sieht sich als Mitbegründerin der Popliteratur, andere bezeichnen sie als Spice Girl oder Popprinzessin der Literaturszene. Alexa Hennig von Lange macht ihre Ambitionen früh deutlich. Mit ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG), Göttingen
Anja Utler und Reto Ziegler Die Verleger: Edition Korrespondenzen
Mit der Reihe »Die Verleger« beginnt das Zentrum eine bewunderungsgesteuerte Observation, die zum Ziel hat, Verlegerpersönlichkeiten, herausragende Verlagsprofile, erstaunliche Lektorate sowie wirtschaftlich ruinöse oder prosperierende Konzepte vorzustellen. – Aus ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
In Sachen: Du sollst dir ein Bild machen
Sollte man sich nun ein Bild machen oder nicht? Nicht von Gott, sagt das Alte Testament. Dann aber von allem anderen. Jedenfalls wäre das der ob von Peter Heller ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Christian Petzold JERICHOW YELLA GESPENSTER
Monochromer war Trost nie. Jedenfalls hebt er sich nicht ab von der Palette der Seelengebirge und Gesellschaftssteinbrüche in den Filmen Christian Petzolds. DIE INNERE SICHERHEIT, TOTER MANN, WOLFSBURG, GESPENSTER ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Olga Tokarczuk Unrast oder das Leben als ewige Reise
Krajanów, ein Dorf westlich der Karpaten. Dort lebt Olga Tokarczuk und schreibt all die Bücher, die sie in Polen und weit darüber hinaus berühmt machen. Von ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sommerfest null neun
Einmal im Jahr feiert das Zentrum sein Publikum. Mit schönen Sachen für auf die Ohren. In diesem Jahr knallt es mal wieder besonders grün und blau und ...