Dass diese Geschichte vierzig Jahre in der Autorin gearbeitet hat, merkt man jeder Zeile dieses schmalen, aber äußerst dicht erzählten Buchs an: 1967 kommt der gerade mal zwanzigj ...
2013
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
10 Jahre kookbooks
Vor zehn Jahren gründete Daniela Seel ihr »Labor für Poesie«, den kookbooks Verlag, und schuf damit die öffentliche Plattform für eine junge, vibrierende Lyrikszene. Deshalb lassen wir ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Helon Habila »Öl auf Wasser« In der Reihe »Krimi«
In Nigeria tobt der Ölkrieg: Um Lösegeld für Waffenkäufe zu erpressen, entführen Rebellen eine Engländerin. Der junge Journalist Rufus und die Reporterlegende Zaq sollen beweisen ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Tamara Bach Sommerende – Neuanfang
»Und dann? Dann ist irgendwann der Sommer vorbei.« Als erster Gast nach den großen Ferien präsentiert die preisgekrönte Jugendbuchautorin Tamara Bach ihren neuesten Roman Was vom Sommer ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Theodor-Heuß-Gymnasium, Göttingen
Morton Rhue »No place, no home«
What happens if there’s no place called home? Alles könnte so schön sein: Dan ist der Baseballstar der Schule, hat das hübscheste Mädchen zur Freundin ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Hainberg-Gymnasium, Göttingen
Christoph Peters Glaube. Liebe. Hoffnung? In der Reihe »Der Geist weht«
Carl Pacher will ein guter Christ werden. Er will den Geboten Gottes und den Verboten der Priester Folge leisten. Doch für den Vierzehnjährigen nehmen die weltlichen Verlockungen zu ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Rainer Merkel Lost in Liberia
Dunkle Nacht in Monrovia. Benjamin aus Berlin wartet auf seinen Vater. Der baut Brücken im bürgerkriegsgeschüttelten Liberia und wollte ihn am Flughafen abholen. Doch er kommt nicht ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Susanne Lange »Don Quijote« in neuer Rüstung In der Reihe »neu_übersetzt«
Die übermäßige Lektüre von Rittergeschichten raubt einem den Verstand. Dieser Meinung war zumindest im 17. Jahrhundert Miguel de Cervantes. Seine Parodie rund um den Möchtegern-Ritter Don Quijote ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Alois Prinz »Rebellische Söhne«
»Er siegt, wo er hinkommt. Werde ich je aus seinem Schatten treten?«, zweifelt Klaus Mann, berühmter Sohn eines noch viel berühmteren Vaters. Resignation und Bewunderung, hasserfüllte Ablehnung ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Bibliothek für Kinder- und Jugendliteratur, Göttingen
Clemens Meyer Nachtgestalten
»Wie lange irrst du schon durch diese endlose Nacht?«, fragt sich Kraushaar in Tokio, während in Eden City, Ostdeutschland, Babsy und Schweine-Hans ums Überleben kämpfen. Clemens Meyer hat ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Peter Bieri »Eine Art zu leben« – Über die Würde ACHTUNG – VERLEGT INS ALTE RATHAUS
Unantastbar soll sie sein und unser höchstes Gut – die menschliche Würde. Was aber meinen wir genau, wenn wir diesen Begriff verwenden? Peter Bieris lang erwartetes neues Buch n ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Judith Hermann und Manuela Reichart Queen of short stories: Alice Munro AUSVERKAUFT!
»The finest writer of short stories working in the English language today« – das ist laut der Times Alice Munro. Nicht umsonst finden sich solch lobpreisende Worte vielfach über die kanadische ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Cécile Wajsbrot »Die Köpfe der Hydra«
»Tatsächlich denke ich manchmal«, zitiert Cécile Wajsbrot Virginia Woolf, »dass nur die Autobiografie wirkliche Literatur ist. Romane sind Schalen, die wir entfernen, um im Innersten anzukommen«. In Wajsbrots ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Hilde Schramm Der Welt die Stirn bieten – »Meine Lehrerin Dr. Dora Lux«
Dass sich Hilde Schramm ihr Leben lang schon mit der NS-Vergangenheit beschäftigt, ist durch ihre Familienbiografie mitbegründet: Sie ist die Tochter Albert Speers. Wohl auch darum beeindruckte kaum ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Joanna Bator »Wolkenfern«
Seit ihrem viel gerühmten Roman Sandberg ist die polnische Autorin Joanna Bator bekannt als Meisterin im Knüpfen vielfarbiger Geschichtenteppiche, in denen eigenwillige Frauen widrigen Umständen trotzen und ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jostein Gaarder Noras Welt
Kamele in Norwegen, saure Meere und Heerscharen von Flüchtlingen aus den unbewohnbaren Äquatorgebieten – im Jahr 2084 hat der Klimawandel unsere Erde aus den Angeln gehoben. Die zukünftige Welt ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Aula des Max-Planck-Gymnasiums, Göttingen
Debussy meets Poe Klangbilder der literarischen Moderne
Literatur und Musik – unter diesem Thema steht die Konzertsaison 2013/2014 des Göttinger Symphonie Orchesters. Als Rahmenprogramm zur Welturaufführung von Claude Debussys Opernpaar »Der Untergang des Hauses Usher ...
Renate von Mangoldt Fotografie erzählt: »Autoren«
Hat man jemals schon einen so schelmisch-verwegenen Günter Grass oder einen so heiteren Paul Celan gesehen? Eine so gelöste Herta Müller, einen derartig sanften Michel Houellebecq oder ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Kerstin Ziemen »Kompetenz für Inklusion«
Eine Gesellschaft, die nicht ausgrenzt, eine Schule für alle – ist das nur eine Vision oder eine konkrete Utopie, deren Umsetzung trotz aller Widerstände gelingen kann? Wie kommt man ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Nadia Budde Wie du bist, so bist du richtig!
Dicker, dünner, älter, jünger, größer, kleiner – wer will nicht manchmal anders aussehen als sein Spiegelbild, egal, ob 4 oder 40 Jahre alt?
Zum Glück gibt’s ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jo Lendle »Was wir Liebe nennen«
Könnte alles auch ganz anders sein? Lambert ist aus der Balance geraten: Nach dem Tod seines Vaters wird die Kanadareise des Zauberkünstlers zur Sinnsuche. Wegen einer Flugzeugnotlandung obdachlos ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
2014
Sven Kuntze »Altern wie ein Gentleman« In der Reihe »Das Alter in der Literatur«
»Älter werden ist nichts für Feiglinge«, wusste schon Mae West und mit dieser Erkenntnis hat sich Sven Kuntze, pensionierter ARD-Korrespondent und meisterlicher Gesellschaftsanalytiker, in den Selbstversuch begeben. Er erprobte ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Britta Schröder, Funny van Money und Franziska Wilhelm Debütantinnenball In der Reihe »Debütant*innenball«
Wir bitten zum Tanz. Zur Einführung in die literarische Gesellschaft sind geladen: Funny van Money, Britta Schröder und Franziska Wilhelm. Sie sind die Neuen auf dem Parkett des ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Maja Nielsen Auf ins Paradies!
Wellen rauschen und aus dem Krähennest tönt es: Land in Sicht! Maja Nielsen, ausgezeichnet als »Lesekünstlerin 2013«, entführt uns in die Südsee. Die Sach- und ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen , Göttingen