Er gilt als unbeirrbarer Chronist chinesischer Verhältnisse. Das Chinabild, das Liao Yiwu der Welt vermittelt, brachte ihn zuerst ins Gefängnis und schließlich ins Exil. Anlass für ...
2014
Sherko Fatah und Sigrid Löffler Die neue Weltliteratur
Dynamisch, transnational, kurzum: ohne »festen Wohnsitz« – das ist Die neue Weltliteratur (Beck 2013), die Sigrid Löffler in ihrem Buch beschreibt. Diese Literatur pendelt zwischen den Kulturen und eröffnet ...
(Gespräch)
Paulinerkirche, Göttingen
Andrea Maria Schenkel »Täuscher«: Mord in Landshut In der Reihe »Krimi«
Landshut, 1922: Ein grausamer Raubmord erschüttert die Stadt, Hubert Täuscher (Hoffmann und Campe 2013) soll seine Geliebte und deren Mutter getötet haben. Alles spricht für die ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Monika Maron »Zwischenspiel« In der Reihe »Das Alter in der Literatur«
Am Beerdigungstag ihrer Freundin Olga zerspringt die Welt vor Ruths Augen in tanzende Farbpunkte, und statt zum Friedhof führt ihr widerspenstiges Navigationsgerät sie in den Stadtpark. Dort begegnet ...
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Ursula Gräfe Murakamis »Gefährliche Geliebte« In der Reihe »neu_übersetzt«
Immer wieder geschieht es, dass eine Neuübersetzung wie ein völlig anderes Buch erscheint. So auch bei Ursula Gräfe: Sie übertrug Haruki Murakamis Gefährliche Geliebte 2013 erstmals ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Barbara Vinken »Angezogen. Das Geheimnis der Mode« In der Reihe »Hausbesuch«
Von Ludwig XIV. über den Dandy bis zur modernen Anzugträgerin – Mode drückt immer auch gesellschaftliche Zustände aus. Dem Wandel von Mode-Regeln und Fashion-Lust im Laufe der Zeit ...
(Lesung, Literatur)
Woggon, Göttingen
Lukas Bärfuss »Koala«
In menschliche Abgründe sieht der vor allem als Dramatiker bekannte Schweizer Autor Lukas Bärfuss immer bis ganz tief hinunter, ohne sich und uns je zu schonen. In seinem ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Harun Maye und Stefan Mesch GASTVERANSTALTUNG: »Jetzt reden wir!« Buch-Blogger: Die neuen Meinungsmacher der Literatur?
Blogs schießen dieser Tage wie Pilze aus dem Boden. Waren Buch-Blogs anfangs liebenswerte Feuilleton-Alternativen mit drolligen Bewertungssystemen, stellen sie heute für den Berufsstand des Literaturkritikers eine ernstzunehmende Konkurrenz ...
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Arne Bellstorf Im Fokus: Graphic Novel
Oktober 1960. In den verruchten Clubs der Reeperbahn spielen fünf junge Engländer ihre ersten Gigs. Sie nennen sich die Beatles. Niemand kennt sie, doch begeistert sind alle. Auch ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Prosanova Festival für junge Gegenwartsliteratur - VERANSTALTUNGSHINWEIS
(Lesung, Literatur)
Hauptschule am Alten Markt, Hildesheim, Hildesheim
Brigitte Kronauer »Gewäsch und Gewimmel«
»Was ist ein Kar, eine Kartreppe, ein Karling, eine Karschwelle?« Das Rätseln spielt in Brigitte Kronauers Roman Gewäsch und Gewimmel (Klett-Cotta 2013) eine große Rolle. Manchmal muss ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Christina Graf und Klaus Zeyringer »Von der Fußlümmelei zum Volkssport« - Fußball. Eine Kulturgeschichte
Die Engländer haben den Fußball erfunden. Das ist bekannt. Aber dass ein Altphilologe und Freund Wilhelm Raabes 1874 das erste regelgetreue Match auf deutschem Boden ausrichtete? Oder dass ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Roman Ehrlich, David Finck und Jan Skudlarek Debütantenball In der Reihe »Debütant*innenball«
Nach unserem winterlichen Debütantinnenball treten jetzt die Männer aufs Parkett: Auf der Tanzkarte stehen David Finck, Roman Ehrlich und Jan Skudlarek. Die young darlings der literarischen Gesellschaft pr ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Terézia Mora »Das Ungeheuer«
»Wohin kannst du gehen, wenn statt eines Ortes eine Person dein Zuhause geworden ist?« Nach dem Selbstmord seiner Frau Flora begibt sich Darius Kopp auf die Suche; die Suche nach ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Hans Maier und Jaan Undusk Was heißt hier Europa?
Europa, europäische Integration, EU-Osterweiterung – große Begriffe und große Vorhaben sind es, die nicht nur die Regierungen und Behörden, sondern auch die Bevölkerung der einzelnen Mitgliedsl ...
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Klaus Walter »You can’t beat 2 guitars, bass, drum«: Lou Reed In der Reihe »Liederabend«
In seinen (vielen) besten Momenten war er ein begnadeter Songschreiber, der seinen Süchten und Sünden poetisch-lakonischen Ausdruck verlieh. In den 60ern war er diktatorischer Kopf einer der einflussreichsten ...
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Saša Stanišić Kleines Sommerfest AUSVERKAUFT!
Die Klimaanlage tropft, die Holzbalken ächzen und knarzen unter der Hitze. Höchste Zeit also für das Saisonfinale! Und das bestreiten wir festlich mit dem Gewinner des Leipziger Buchpreises ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen