2015
Ina Hartwig und Rainer Moritz »Wer hat den schlechtesten Sex?« In der Reihe »Hausbesuch«
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Gipsabgusssammlung, Parthenonsaal, Göttingen
Ralf Rothmann »Im Frühling sterben«
Dieser Roman läute die »Nach-Grass-Ära kraftvoll ein«, schrieb Ina Hartwig in der ZEIT über Rothmanns Im Frühling sterben (Suhrkamp 2015), den Roman der Saison, der selbst gestandene ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Frank Arnold und Wolfram Koch Auf Expedition: Abenteurer, Forscher & Phantasten
Auf seiner Expedition ins Ungewisse ging es schon für so manchen Abenteurer »vom Himmel, durch die Welt zur Hölle«, wie es bei Goethe heißt. Und nicht jeder ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Paulinerkirche, Göttingen
Jorge Bucay »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte«
Das Leben ist mitunter eine komplizierte Angelegenheit. Eine Frage jagt die nächste, doch die Antworten, die bleiben rar. Der Argentinier Jorge Bucay versucht als Autor wie auch als Psychotherapeut ...
Literatur
macht
Schule
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Lamya Kaddor »Zum Töten bereit«
Literatur
macht
Schule
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Tom Leveen Rette mich!
Literatur
macht
Schule
(Lesung, Literatur)
Max-Planck-Gymnasium, Göttingen
Gary Shteyngart »Little Failure«
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Christian Ewald, Ulrich Joost und Bernd Kaftan »Weiß Gott! wie ich mich freüe …« – Gottfried August Bürgers Briefe
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Katharina Hartwell GASTVERANSTALTUNG: »Der Dieb in der Nacht« Veranstaltung beim 24. Göttinger Literaturherbst
Als eines der Nachwuchstalente zierte sie eine Feuilletonseite nach der anderen. Schuld war ihr Debütroman Das fremde Meer. Zwei Jahre später legt Katharina Hartwell nach, ihr neues Werk ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Andreas Nohl Rudyard Kipling: Das Dschungelbuch Veranstaltung beim 24. Göttinger Literaturherbst In der Reihe »neu_übersetzt«
Das Dschungelbuch – eine der berühmtesten Geschichten der Weltliteratur. Natürlich ist das auch dem Disney-Film zu verdanken. Doch dieser basiert lediglich auf einigen wenigen Motiven der Mogli-Geschichten – und so ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Gerhard Henschel GASTVERANSTALTUNG: »Künstlerroman« Veranstaltung beim 24. Göttinger Literaturherbst
Er kann es nicht lassen. Nun hat Gerhard Henschel es wieder getan. Im Herbst erscheint der sechste Band seiner autobiografischen Romansaga, die 2004 mit demKindheitsroman begann. Jetzt folgt der ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Luise Rist »Rosenwinkel«
Literatur
macht
Schule
(Lesung, Literatur)
Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule, Göttingen
Barbara Yelin Graphic Novel: »Irmina«
Abenteuerlust und der Wunsch nach Unabhängigkeit ziehen die junge Irmina 1934 nach England. In London macht sie eine Berufsausbildung und verliebt sich in den von den West Indies stammenden ...
Literatur
macht
Schule
(Lesung, Literatur)
Hainberg-Gymnasium, Göttingen
Vladimir Sorokin »Telluria«: Russland in Retrofutur
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Annegret Benediek, Christian Hawellek und Konstatin von Notz GASTVERANSTALTUNG: »Wir haben alle etwas zu verbergen« Der NSA-Untersuchungsausschuss und die Auswirkungen der NSA/BND-Affäre auf die transatlantischen Beziehungen
Die Snowden-Affäre, die im Juni 2013 ihren Anfang nahm zeigte, dass ausländische Geheimdienste in großem Umfang die persönlichen Daten der Bürger_innen ausspähen. Es geht ...
Hauptprogramm
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Aris Fioretos, Claudia Schmölders und Alexandros Stefanidis Nur Schuld & Schulden? Griechisch-deutsche Kulturbeziehungen
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Judith Holofernes »Rüssel an Schwanz« In der Reihe »Liederabend«
Miranda July »Der erste fiese Typ«
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Alaa al-Aswani Kairo royal
Orient und Okzident, Könige und Bedienstete, Dekadenz und Armut. Es sind die großen Gegensätze im Mikrokosmos eines legendären ägyptischen Clubs der 1940er Jahre, von denen Alaa ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Astrid Dehe und Achim Engstler Unter Schwalbenzinnen, Florenz, Frühling 1442
Eine Veranstaltung des Steidl Verlags in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Göttingen.
Seit 400 Jahren scheitern sowohl Experten als auch wissenschaftliche Laien daran, das sogenannte Voynich-Manuskript zu entschlüsseln ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Günter Grass Archiv
Ulrich Peltzer »Das bessere Leben«
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sarah Diehl und Gertraud Klemm Mütter-Mythen
Ein bitterböses und zugleich hochempathisches Porträt zweier Frauen-Generationen ist Gertraud Klemm in ihrem Roman Aberland (Droschl 2015) gelungen, dessen Sprachwitz und -wucht ihr in Klagenfurt den Publikumspreis einbrachten ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Hartmut el Kurdi Ein Superhelden-Vorlesenachmittag ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT
Tagsüber ist er ein ganz normaler Junge, mal Rennmäusezüchter, mal Piratenkapitän, mal weltbekannter Pudel- und Promenadenmischungsdompteur. Aber abends, da wird er zu … BETTMÄN! Denn wer ...
Literatur
macht
Schule
(Mitmachnachmittag)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sven Meyer und Uwe Schütte W.G. Sebald. Zwischen Kanon und Außenseitertum
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Einar Turkowski »Als die Häuser heimwärts schwebten …«
Literatur
macht
Schule
(Lesung, Literatur)
Neue IGS Göttingen, Göttingen
2016
Patras Bwansi, Jenny Erpenbeck und Lydia Ziemke Flucht nach Kreuzberg AUSVERKAUFT!
In Jenny Erpenbecks neuem großen Roman Gehen, ging, gegangen (Knaus 2015) kommt Richard, emeritierter Professor, durch die zufällige Begegnung mit den Asylsuchenden auf dem Oranienplatz auf die Idee ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Carolin Emcke Lichtenberg-Poetikvorlesungen: »Wider die Gewalt« In der Reihe »Lichtenberg-Poetikvorlesung«
Hauptprogramm
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Hauptprogramm
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Dietmar Dath »Leider bin ich tot« In der Reihe »Der Geist weht«
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Dominique Macri und Felix Römer Slam! Poesie im Team
Die Poetry-Slam-Bühnen haben sie längst erobert, jeder für sich. Aber wer slammt schon gern allein? Dominique Macri und Felix Römer schreiben nicht nur einige ihrer Texte ...
Literatur
macht
Schule
(Spoken Word Performance)
Literarisches Zentrum, Göttingen