William Shakespeares geistreiche Verse fordern einige Übersetzungsarbeit, wenn ihr Genuss sich auch auf Deutsch voll entfalten soll. Keiner weiß das besser als Frank Günther: Seit über 40 Jahren übersetzt ...
2016
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Birgitta Assheuer, Marika Gejrot, Bardo Henning und Hans-Werner Meyer »Und Liebe wagt, was irgend Liebe kann«
Helena und Paris, Tristan und Isolde oder Romeo und Julia - wo wohl würden sich die großen Liebespaare der Weltliteratur verabreden, träfen sie im gegenwärtigen Göttingen ...
Hauptprogramm
(Lesung, Musik)
Amavi Wild, Göttingen
Teju Cole Always Returning
1975 in den USA geboren, in Nigeria aufgewachsen und als Jugendlicher in die USA zurückgekehrt, bewegt sich Teju Cole schon immer zwischen den Welten. Ob als Autor, Fotograf oder ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Flix »Münchhausen. Die Wahrheit übers Lügen«
»Nur weil es noch niemand gemacht hat, heißt das nicht, dass es unmöglich ist.« Flix und Kissel beweisen, wie wahr Baron Münchhausens Motto ist: Genial glaubhaft versetzen ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Tilman Rammstedt »Morgen mehr« - Das Social-Reading-Experiment
Die digitale Revolution verändert die Literatur – und niemand könnte davon besser berichten als Tilman Rammstedt. Denn der Bachmann-Preisträger schrieb seinen aktuellen Roman Morgen mehr (Hanser 2016) nicht ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Karen Köhler und Lot Vekemans Dit is wat we delen / Dies ist, was wir teilen
Die Landkarte, die Lot Vekemans und Karen Köhler mit ihren Texten und den Städten ihrer Bühnenauftritte zeichnen, reicht von Warschau bis ins All. Mal werden ihre eigens ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jimi Blue Ochsenknecht »Die wilden Fußballkerle« »Literatur macht Schule« beim Göttinger Literaturherbst
»Alles ist gut, solange du wild bist!« Der Schlachtruf von Leon und seinen Kickerfreunden hallt seit Jahren durch die Kinderzimmer. Joachim Masanneks abenteuerreiche Buchserie Die wilden Fußballkerle (dtv) erobert ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Beth Ann Fennely und Tom Franklin GASTVERANSTALTUNG: »The Tilted World« Veranstaltung des 25. Göttinger Literaturherbstes
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Saskia de Coster und Niña Weijers GASTVERANSTALTUNG: »Wir und Ich | Die Konsequenzen« Veranstaltung des 25. Göttinger Literaturherbstes
Obwohl beide Romane gleichermaßen vor Ironie und Menschenkenntnis strotzen, könnten ihre Protagonistinnen kaum unterschiedlicher sein: Einzelkind Sarah Vandersanden aus Wir & ich (Klett-Cotta 2016) lebt mit einer Neurotikerin als ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
GASTVERANSTALTUNG: »Prisma präsentiert: Lichtung!« Veranstaltung des 25. Göttinger Literaturherbstes
Die deutschsprachige Literaturlandschaft ist in Bewegung geraten. Zeitschriften, Literaturinstitute, Lesebühnen und unabhängige Verlage entstehen in den unterschiedlichsten Städten und prägen die Sounds der jüngsten Autorinnengeneration ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Ron Segal »Jeder Tag wie heute«
Nach vielen Jahren kehrt der an Demenz erkrankte Holocaust-Überlebende Adam Schumacher wieder nach Deutschland zurück. Für ein Literaturmagazin soll der neunzigjährige Schriftsteller seine Erlebnisse aufschreiben. Doch ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Stadtbibliothek Osterode, Osterode
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Stadtbibliothek Osterode, Osterode
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen (KGS), Göttingen
Carolin Emcke und Durs Grünbein Gegen den Hass!
Standing Ovations in der Aula am Wilhelmsplatz – Carolin Emckes Poetikvorlesungen begeisterten im Januar 2016 mehrere hundert Gäste. Nun erhebt die diesjährige Friedenspreisträgerin erneut in Göttingen ihre ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Alfred-Hessel-Saal, Göttingen
Deborah Feldman »Unorthodox«
Als Deborah Feldmans Debüt 2012 in den USA erscheint, steht das Buch schlagartig auf Platz eins der Bestsellerliste. Der mittlerweile millionenfach verkaufte autobiografische Roman Unorthodox (Secession 2016) erzählt ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Mats Wahl Sturmland-Saga
Schweden in 50 Jahren: ein von Klimakatastrophen und Stürmen verwüstetes Land, in dem feiner roter Sand den Regen blutig färbt. Ganze Landstriche sind radioaktiv verseucht und mutierte ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
KGS Gieboldehausen, Gieboldehausen
Jörg Armbruster »Willkommen im gelobten Land?«
Jahrelang hat er als Krisenberichterstatter im Nahen und Mittleren Osten sein Leben riskiert; nun verfolgt der preisgekrönte ehemalige ARD-Auslandskorrespondent Jörg Armbruster aktuelle Entwicklungen aus der Ferne. In seinem ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Eugen Ruge Zurück in die Zukunft
In schwindelerregendem Rewind spannt Eugen Ruge mit seinem neuen Roman Follower (Rowohlt 2016) den Bogen zurück zu seinem Bestseller In Zeiten des abnehmenden Lichts. Er führt das Familienepos ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Mathias Énard »Boussole« / »Kompass«
Krieg, Terror, Fundamentalismus – dem in den Medien allgegenwärtigen eindimensionalen Bild des Nahen und Mittleren Ostens begegnet Mathias Énard mit seinem neuen Roman Kompass (Hanser Berlin 2016). Darin blickt er ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Kalin Terzijski »Wahnsinn«
Als schlechtbezahlter Psychiater beginnt Kalin Terzijski mit dem Schreiben – eine gute Entscheidung, wie sich einige Jahre später zeigt: Sein autobiografisches Erstlingswerk Alkohol wird 2010 zum meistverkauften belletristischen Buch Bulgariens ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Laurie Penny Der neue Feminismus? - »Babys machen und andere Storys« »Literatur macht Schule« beim Göttinger Literaturherbst
»Es ist eine Schande, dass Frauen sich immer noch zwischen Mutterschaft und allem anderen entscheiden müssen«, meint Laurie Penny im Interview mit der SZ. Angriffslustig und gewitzt ist die ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Margarete Stokowski »Untenrum frei«
»Wir können untenrum nicht frei sein, wenn wir obenrum nicht frei sind« – und beides sind wir noch lange nicht, findet Margarete Stokowski. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sebastian Urbanski »Am liebsten bin ich Hamlet«
Als Schauspieler und Synchronsprecher hat Sebastian Urbanski schon viele Rollen gespielt. Er zählt zum festen Ensemble des Ramba-Zamba-Theaters und begeisterte als Hauptdarsteller in der ARD-Produktion So wie du bist ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Flowin Immo Rap-sodie
Flowin Immo treibt sein Wortwesen mittlerweile auf vielen Brettern der Welt. Nach Göttingen reist er mit dem Sooper Looper, der Loop-Machine seines Vertrauens. Ob Waldesrauschen, Beckenendlage oder Scheuermilch: Der ...
2017
Frank Kelleter The Stars Look Very Different Today In der Reihe »Liederabend«
Man nennt ihn das »Chamäleon des Pop« – zu Recht! Ob als Ziggy Stardust oder Thin White Duke, David Bowie ist mit seinen stilistischen Innovationen seit den 70er Jahren nicht ...
Hauptprogramm
(Lesung, Musik)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Lukas Bärfuss 1. »Das Material« / 2. »Die Komposition« In der Reihe »Lichtenberg-Poetikvorlesung«
»Lukas Bärfuss ist der aufregendste Autor der Schweiz«, schreibt Richard Kämmerlings in der Literarischen Welt. Aber auch über die helvetischen Grenzen hinaus sorgt der mit Preisen überhäufte ...
Hauptprogramm
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Hauptprogramm
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Uticha Marmon »Mein Freund Salim«
Ob Dschingis Khan oder Tom Sawyer: Für seine jüngere Schwester Tammi ist Hannes der größte Geschichtenerzähler der Welt. Immer wieder berichtet er ihr von den aufregenden ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Egelsbergschule Göttingen, Göttingen
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Stadtbibliothek Osterode, Osterode
Max Czollek, Björn Kuhligk und Ulrike Almut Sandig Gerade jetzt, beim Dichten!
»Gestern Kommunist – morgen Kommunist, aber doch nicht jetzt, beim Dichten?!« Bei Peter Rühmkorf, einst poetischer spokesman der SPD, ist das Verhältnis der Dichtung zur Politik klar. Ohne Fragezeichen ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen