Der Kontakt mit Büchern ist unverzichtbar für die Entwicklung von Lesekompetenz und Sprachgefühl, dennoch ist er lange nicht für alle Kinder und Jugendliche selbstverständlich. Seit ...
2017
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Brüder-Grimm-Schule, Göttingen
Robert Feustel, Lars Geiges , Sabine Hess und Felicitas Zürcher Wir müssen reden. Populismus & Widerstand
Wer nicht will, dass 2017 ein ebenso desaströses Jahr wird wie 2016, soll zuallererst bei sich selbst nach der Mitverantwortung für die rechtsdrehenden Zeiten forschen, riet Slavoj Žižek ...
Hauptprogramm
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Frido Mann und Christine Mann »Es werde Licht!«
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sonja Eismann, Laurie Penny, Mithu Sanyal und Sookee Feminist Four
Wer denkt, Superheldinnen gäb‘s nur im Comic, täuscht sich. Wir haben gleich vier von Ihnen zu Gast: Mithu M. Sanyal, Autorin von Vergewaltigung und Vulva, Hip-Hop-Quing Sookee ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Junges Theater, Göttingen
Thomas Melle The Elephant in the Room
Die Hüllen der Fiktion fallen lassen, um die eigene Katastrophe in Sprache zu fassen: Darum geht es Thomas Melle in seinem autobiografischen Buch Die Welt im Rücken (Rowohlt ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Ece Temelkuran »Stumme Schwäne«
»Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.« Dieses Zitat von George Santayana stellt Ece Temelkuran ihrem jüngsten Roman Stumme Schwäne (HoCa ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Terézia Mora Preis der Literaturhäuser 2017
Terézia Moras Bücher gehören fraglos zum Aufregendsten und stilistisch Verblüffendsten, das die deutschsprachige Gegenwartsliteratur zu bieten hat. Bestechend sicher wechselt sie die Sprachregister, entwickelt unverwechselbare Erz ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Philipp Winkler »Hool«
Fußball, Schlägereien, Sauftouren, Drogen- und Gewaltexzesse – auf den ersten Blick nicht der Stoff, aus dem Buchpreise gemacht sind. Philipp Winklers vielfach gelobter Debütroman Hool (Aufbau 2016), im ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Der Anton und Thomas Krüger »Die drei Superbrillen – Wo ist Professor Nitroglitz?«
Kiste, Chip und Nudel – das sind die drei Superbrillen (cbt 2015) und sie haben eine Mission. Es gilt den Leuchtturm, das Wahrzeichen der beschaulichen Heimatstadt Kniebelstedt, zu retten. Besetzt ist ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Neue IGS Göttingen, Göttingen
Nikola Madzirov und Jan Wagner Fragile: Europäische Korrespondenzen
Was den Stempel FRAGILE bekommt, ist meistens kostbar, wertvoll, schützenswert und entsprechend auch in Gefahr, zerstört zu werden. Im Rahmen eines vom Netzwerk der Literaturhäuser getragenen Projekts ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Eckhart Kohl, Friederike von Criegern, Margarete von Schwarzkopf und Tilman Winterling Leipziger Allerlei. Neuerscheinungen auf den Tisch
Wir lieben Bücher! Und am liebsten würden wir alle jetzt sofort und auf einmal lesen. Aber wie soll man auf dem deutschen Buchmarkt eigentlich den Überblick behalten? J ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Olga Grjasnowa »Gott ist nicht schüchtern«
Seit ihrem erstaunlichen Debüt Der Russe ist einer, der Birken liebt bevölkert Olga Grjasnowa ihre Werke mit eigenwilligen, kosmopolitischen Figuren, die überall und nirgendwo zu Hause sind. So ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Birgit Weyhe »Madgermanes«
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen (KGS), Göttingen
Ellen Hinsey und Tomas Venclova Magnetic North: Conversations. GASTVERANSTALTUNG
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Svenja Gräfen, Luise Maier, Sharon Dodua Otoo und Annette Pussert Debütantinnenball In der Reihe »Debütant*innenball«
Während in Bachmann-Preis-Trägerin Sharon Otoos Synchronicity (Fischer 2017) die Farbenblindheit einer Großstädterin skurril voranschreitet, erzeugt Luise Maiers kunstvoll beklemmende Prosa Dass wir uns haben (Wallstein 2017 ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Zsuzsa Bánk »Schlafen werden wir später« ACHTUNG: VERLEGT INS ALTE RATHAUS !!!
»Donnerstag gegen Abend bin ich da. Du müsstest am Nachmittag den Schnaps ins Eisfach legen. Das dürfte reichen«, kündigt Johanna Messner einen Besuch bei ihrer Freundin M ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Tillmann Bendikowski und Feridun Zaimoglu Der etwas andere Luther-Abend In der Reihe »Der Geist weht«
Vielleicht braucht es gar nicht so viele Regalmeter Bücher, um das Phänomen Luther und seine gegenwärtige Relevanz besser zu durchdringen, sondern einen mehrperspektivischen Abend? Tillmann Bendikowski befragt ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Schreibwettbewerb des MPG Die Preisverleihung
Zeigt her eure Texte! Auch dieses Jahr veranstaltet das Göttinger Max-Planck-Gymnasium wieder einen Schreibwettbewerb für den gesamten 8. Jahrgang. Zu den umtreibenden Themen Protest, Wandel der Zeit oder ...
Junges
Literaturhaus
(Preisverleihung Wettbewerb)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Pierre Jarawan und Avi Avital
Der deutsch-libanesische Autor Pierre Jarawan und der israelische Mandolinist Avi Avital präsentieren ein exklusiv für die Festspiele zusammengestelltes Programm. Dabei verbinden sich nicht nur Literatur und Musik, sondern ...
Hauptprogramm
(Konzert-Lesung)
Biotechnikum der KWS SAAT SE, Einbeck
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Stadtbibliothek Einbeck, Einbeck
Cord Riechelmann und Sabine Scho The Origin of Senses - VERANSTALTUNGSHINWEIS
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Zoologisches Museum, Göttingen
Jo Baker »Im Hause Longbourn« GASTVERANSTALTUNG
Jane Austens Roman Stolz und Vorurteil zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Klassikern der Weltliteratur. Millionen von Leser_innen sind mit dem turbulenten Schicksal der Bennet-Töchter und dem Auf-und-Ab ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Volker Kutscher »Lunapark« ACHTUNG: VERLEGT IN DIE JOHANNISKIRCHE !! In der Reihe »Krimi«
Berlin 1934. Ein brutaler Mord an einem SA-Mann. Angeblich sind kommunistische Untergrundkämpfer die Täter, aber Gereon Rath hat einen anderen Verdacht. Seine Ermittlungen in Lunapark (KiWi 2016) f ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Johanniskirche, Göttingen
Monika Zimmermann Unter lauter Leuten GASTVERANSTALTUNG
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Stefanie Sargnagel Feinste Gossenpoesie
Stefanie Sargnagel nennt sich wahlweise It-Girl, Universalgenie oder Fäkalpoetin, sie ist Callcentererfahren, Star der Wiener Subkultur und mittlerweile – nach drei Büchern und einen Bachmann-Wettbewerb – auch Liebling des Feuilletons ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Michael Stavarič Von schwarzen Elstern und weißen Hasen
Das gibt es selten: Autor, Dozent für Inline-Skaten und Poetik zugleich. Michael Stavarič beeindruckt nicht nur in dieser Hinsicht: Kritisch-kreativ nimmt er unsere Welt auseinander, um sie uns dann ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Stadtbibliothek Osterode, Osterode
Prosanova Festival für junge Literatur - VERANSTALTUNGSHINWEIS
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Industriehallen am Bischofskamp, Hildesheim
Murad Erdemir, Sascha Feuchert, Nikola Roßbach und Frank Schäfer fREADom Perspektiven auf verbotene Literatur
Im Juni eröffnet die argentinische Künstlerin Marta Minujín im Rahmen der documenta 14 auf dem Kasseler Friedrichsplatz The Parthenon of Books: ein Nachbau des Tempels auf der ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Susy Bielak und Fred Schmalz “Make no Little Plans:” Mining Chicago’s Archives for Artistic Inspiration GASTVERANSTALTUNG
Chicago’s history is written in hubris—from reversing the course of the Chicago River in 1900 to expanding the size of the city itself by dumping trash into the ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Kirsten Fuchs und Dalibor Marković Satirische Wortkunst
Sie: Kolumnistin, Spoken-Word-Talent, Bloggerin. Er: Rapper, Lyriker, Beatboxer. Zusammen ergeben sie eine explosive Mischung gesprochener, satirischer Wortkunst. Kirsten Fuchs, Trägerin des Förderpreises für Komische Literatur 2016, bringt ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Kirsten Fuchs Der Miesepups Kirsten Fuchs/Cindy Schmid
Der Miesepups haust in einer finsteren, unaufgeräumten Baumhöhle und könnte sich immerzu aufregen. Zum Beispiel über das Kucks, dieses dünne, rothaarige Gewackel! Jeden Morgen steht es ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Grundschule Herrmannshagen
Poetree – Poesie unter Bäumen
»Bäume? Brauchen wir nicht!«, titelte Litlog schon nach dem Poetree 2016 und sollte damit Recht behalten. Göttingens Lyrikfestival geht in die dritte Runde und an einen neuen Ort ...
Hauptprogramm
(Lesung, Musik)
Börnerviertel, Göttingen
Frank Witzel Die Neuerfindung der Beatles In der Reihe »Liederabend«
Vor 50 Jahren, am 1. Juni 1967, erschien Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, an dem die vier Beatles, die keine Pilzköpfe mehr sein und nicht mehr live ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen