Murad Erdemir,
Sascha Feuchert,
Nikola Roßbach und
Frank Schäfer
fREADom
Perspektiven auf verbotene Literatur

Im Juni eröffnet die argentinische Künstlerin Marta Minujín im Rahmen der documenta 14 auf dem Kasseler Friedrichsplatz The Parthenon of Books: ein Nachbau des Tempels auf der Akropolis, des Symbols der ersten Demokratie, errichtet aus verbotenen Büchern. Dies nehmen sich Göttinger Studierende zum Anlass, eine Veranstaltung zu den Gründen für Zensur, Indizierung und dem Konflikt zwischen Kunstfreiheit und Recht zu organisieren. Sie führen durch einen Abend, bei dem der Autor und Journalist Frank Schäfer, die Literaturwissenschaftlerin Nikola Rossbach, der Jurist Murad Erdemir und Sascha Feuchert, Writers-in-Prison-Beauftragter des PEN, auf dem Podium diskutieren.