Fernab vom Literaturbetriebsrummel lebt Dorothea Grünzweig in einem Dorf in Südfinnland. Ein Glück, dass ihr im Rahmen der Göttinger PEN-Tagung der Kurt Sigel-Lyrikpreis verliehen und sie ...
2018
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Matthias Freise, Andrew Gross, Karin Hoff, Gerhard Kaiser, Wei Ling, Franziska Meier und Irene Schneider »Profs at the Reading Table«
Studierende der Uni Göttingen bitten Ihre Professor*innen unterschiedlichster Philologien, ihre privaten Bücherschränke zu öffnen. Statt kanonkonformer Literatur sollen an diesem Abend Bücher im Fokus stehen ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Alex Wheatle »Liccle Bit« Englischsprachige Lesung
Lemar ist 14 Jahre alt, und obwohl er nur der Zweitkleinste in seinem Jahrgang ist, nennen ihn alle »Liccle Bit«. Selbst seine besten Freunde behaupten, er hätte keine Chance ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Hainberg-Gymnasium, Göttingen
Carole Maso GASTVERANSTALTUNG »What did you think was beautiful there?« A Reading from »The Bay of Angels«.
Carole Maso ist Romanautorin, Lyrikerin, Essayistin und Literaturprofessorin, die für ihren experimentellen Umgang mit literarischen Formen bekannt ist. Zu ihren zehn Büchern zählen die Romane Mother & Child ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Schreibwettbewerb des MPG Die Preisverleihung
Schüler*innen schreiben – outside the box! Auch dieses Jahr veranstaltet das Göttinger Max-Planck-Gymnasium wieder einen Schreibwettbewerb für den gesamten 8. Jahrgang. Diesmal geht es um Grenzen. Grenzen ...
Junges
Literaturhaus
(Preisverleihung Wettbewerb)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Kenan Khadaj und Mira Sidawi »Insight Nahost«. Junge arabische Literatur
Sieben Jahre nach Beginn des Arabischen Frühlings ist vom jubelnd begrüßten Aufbruch nichts mehr übrig: Syrien und Libyen versinken im Krieg, in Ägypten werden scharfe Zensurgesetze eingeführt ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
José F.A. Oliver Matinee: »Mapping poetic voices« Schreiben in einer neuen Sprache. Ergebnisse einer Schreibwerkstatt für Geflüchtete – MUSS LEIDER VERSCHOBEN WERDEN AUF HERBST
Im März fand bei uns eine viertägige Schreibwerkstatt statt. Eingeladen teilzunehmen waren Schreibende, für die das Deutsche eine ziemlich neue Sprache ist. Unter der Leitung des Lyrikers ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Maryam Madjidi »Marx et la poupée« / »Du springst, ich falle« GASTVERANSTALTUNG
»Maryam Madjidi verwandelt die Tragik des Lebens in glasklare Poesie,« sagt Julia Schoch. In diesem autobiographischen Debüt erzählt Maryam Madjidi von ihrer Kindheit im Iran, vom Kampf der ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Garrard Conley »Boy Erased«
»Was macht eigentlich Nicole Kidman zurzeit?« Fragte sich ein junger, engagierter Lektor und stieß mal eben auf einen der interessantesten Stoffe, die Hollywood derzeit bewegt: Im Herbst kommt Boy Erased ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Martina Peters alias Soen Kai Wie zeichnet man Mangas? Workshop
Mangas haben ihr Freak-Image längst abgelegt. Den besonderen Manga-Stil erkennen inzwischen auch Laien aus weiter Ferne. Aber wie bekommt man diesen Stil hin? Wie entsteht überhaupt eine Manga-Figur? Die ...
Malte Abraham, Victor Kümel und Chris Möller Kabeljau & Dorsch: HART AM DURCHSCHNITT
Für einen Abend erfindet das Label für junge Literaturvermittung »Kabeljau & Dorsch« die Durschnittsliteraturzeitschrift um einen Einblick in die vielfältige Literaturzeitschriftenlandschaft zu geben. Ein Abend mit Lesung und ...
Hauptprogramm
(Präsentation)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Poetree Lyrikfestival – Poesie unter freiem Himmel
Zum vierten Mal gibt es Poesie satt unter freiem Himmel. Längst ist das Poetree nicht mehr aus dem Göttinger Sommer wegzudenken. Das Konzept ist und bleibt: Wir bieten ...
Hauptprogramm
(Festival)
Börnerviertel, Göttingen
Hanns-Josef Ortheil Wie Romane entstehen Lesungen und Gespräche
Das Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Uni Hildesheim ist eine der bekanntesten Ausbildungsstätten für junge Schriftsteller*innen in Deutschland.
Im Masterstudiengang arbeiten sie zwei Jahre ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Katharina Greve und Sarah Schmidt 3 Zimmer, Küche, Bad Altbau-Roman trifft Hochhaus-Comic
Vermutlich haben Sie sich noch nie getraut, durch das Fenster Ihrer Nachbarn zu linsen? Das wäre ja auch ziemlich unanständig. Bei Katharina Greve und Sarah Schmidt kann ungeniert ...
Junges
Literaturhaus
(Präsentation)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Wolfram Eilenberger Das Jahrzehnt der Philosophie
»Es gilt ein Buch vorzustellen, das auf lange Zeit seinesgleichen suchen wird«, schreibt die taz. Eilenberger bewahre zwar »das Staunen der Philosophie, nimmt aber die Ehrfurcht vor dem Unverständlichen ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Miriam Mandelkow James Baldwin In der Reihe »neu_übersetzt«
Spätestens seit der Doku I Am Not Your Negro von 2016 wird endlich wieder über den Autor, Aktivisten und Intellektuellen James Baldwin geredet. Nun hat Miriam Mandelkow seinen 1953 ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Matthias Habich »Der Spieler« von Fjodor Dostojewski. Beim Göttinger Kultursommer VERANSTALTUNGSHINWEIS
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Spardosen-Terzett und August Zirner »Frankenstein« - Eine Theatralisch-Musikalische Lesung. Beim Göttinger Kultursommer VERANSTALTUNGSHINWEIS
»Frankenstein« – Eine Theatralisch-Musikalische Lesung mit August Zirner und dem Spardosen- Terzett. Ein wahrer Klassiker neu erzählt, umrahmt von den Klangwelten des Spardosen Terzetts mit Rainer Lipski am E-Piano, Kai ...
Hauptprogramm
(Lesung, Musik)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Ole Könnecke Ole Könnecke beim Sommerfest der Klosterkammer
Zum 200-jährigen Bestehen schmeißt die Klosterkammer Hannover ein Sommerfest für die ganze Familie. Auf dem Gelände des Klosterhotels Wöltingerode wird über den ganzen Tag ein ...
Junges
Literaturhaus
(Live-Zeichnen)
Klostergut Wöltingerode