Lena Gorelik ist in Sankt Petersburg geboren als es noch Leningrad hieß und kam im Alter von 11 Jahren mit ihren Eltern als Kontingentflüchtling nach Deutschland. Immer wieder setzt ...
2018
Junges
Literaturhaus
(Schreibwerkstatt)
Otto-Hahn-Gymnasium, Göttingen
Léda Forgó Zwischen Kurzgeschichte und Theaterstück Termine im ganzen Schuljahr möglich
Léda Forgó ist im literarischen Schreiben in vielerlei Hinsicht zuhause und Ansprechpartnerin in allen Fragen des kreativen Wortes. Sie hat szenisches Schreiben und Figurentheater studiert und ist schon als ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
In Ihrer Schule
Nadja Küchenmeister Ran an die Lyrik! Termine im ganzen Schuljahr möglich
Nadja Küchenmeister ist Allround-Talent in Sachen Lyrik. In ihren Texten verarbeitet sie oftmals ihre ostdeutsche Herkunft inklusive Ringelpullover und weizenblondem Haar. Einflüsse anderer Schrifterstellerinnen und Schriftsteller begleiten ihre ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
In Ihrer Schule
Dalibor Marković Vom Reimen und Slammen Termine im ganzen Schuljahr möglich
Dalibor Marković stand schon auf der Bühne als Poetry Slam noch Spoken Word hieß. Seit Stunde null der Slam-Szene ist er in nahezu jedem Line-Up der großen ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
In Ihrer Schule
Peter Graf GRIMMSKRAMS
Anstandsmaschine, Dritthimmelverzückt, Furzauflese, Probegeliebte oder Sprachmenschwerdung – mal verzaubert der Klang eines Wortes, mal amüsiert der Kommentar dazu ungemein. Das Grimmsche Wörterbuch ist Wunderkammer und Wortgedächtnis der ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Klaus Brinkbäumer »Nachruf auf Amerika«
»My friend, here is the Donald«, wird Klaus Brinkbäumer am Telefon von einem gewissen Immobilienmagnaten 2008 begrüßt ... Eine skurrile Szene eröffnet Brinkbäumers Nachruf auf Amerika (S ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Svenja Flaßpöhler Potente Frauen
Um die blinden Flecken der #metoo-Bewegung sichtbar zu machen, hat Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie-Magazins, den Essay Die potente Frau (Ullstein 2018) geschrieben: #metoo festige »ein zutiefst ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Markus Orths und Uljana Wolf Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Lehrkräftefortbildung | September 2018 bis März 2020
Im Rahmen des Projekts »Weltenschreiber – Das Literaturvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche« der Robert Bosch Stiftung bietet das Literarische Zentrum eine Fortbildung für Deutschlehrkräfte der niedersächsischen Schulen ...
Junges
Literaturhaus
(Fortbildung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Julia Hansen, Anne-Dore Krohn, Quadro Nuevo, Frank Schaumberg und Denis Scheck Tafelspitzen und Tischgespräche Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfests Niedersachsen der VGH Stiftung
Zum Finale bittet das Literaturfest Niedersachsen zu Tisch. Denn wo könnte man besser Beziehungen pflegen als bei einem guten Glas Wein und einem leckeren Essen? Die Literaturexperten Denis Scheck ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Lokhalle, Göttingen
Arne Rautenberg Der »Walross-Poet« Termine im ganzen Schuljahr möglich
Arne Rautenberg mag in erster Linie vielfach ausgezeichneter Lyriker und Kinderbuchautor sein, diese Beschreibung erschöpft sein Schaffen aber lange nicht. Neben Gedichten, die schon seit Jahren im Schulbuchkanon angekommen ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
In Ihrer Schule
Jochen Distelmeyer »Jenseits von jedem« – über Joni Mitchell In der Reihe »Liederabend«
»She’s one of us«, soll Bob Dylan voller Anerkennung über sie gesagt haben. Aber eigentlich brauchte Joni Mitchell, die wie kaum eine zweite Pop-Künstlerin fast im Alleingang die ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Christina von Braun »Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte«
»Jésus avait 2 pères et 1 mère porteuse«, war bei einer Pariser Großdemo für die Homo-Ehe auf einem Transparent zu lesen. Was die Reproduktionsmedizin an ...
Hauptprogramm
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Archil Kikodze, Ulla Lenze, Volker Schmidt und Irma Tavelidze Georgien: Eine literarische Reise GASTVERANSTALTUNG
Sechs deutsche und sechs georgische Autor*innen sind in das diesjährige Buchmessen-Gastland gereist. Archil Kikodze, Irma Tavelidze, Ulla Lenze und Volker Schmidt präsentieren ihre literarischen Reiseberichte. Moderation/U ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Kat Menschik und Tilman Spreckelsen Eine georgische Heldensage GASTVERANSTALTUNG
Jeder in Georgien kennt Schota Rustawelis um 1200 entstandenes Versepos Der Held im Pardelfell. Tilman Spreckelsen und Kat Menschik haben aus dieser Sage ein modern erzähltes und fabelhaft illustriertes ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Abi Andrews Wildnis ist ein weibliches Wort GASTVERANSTALTUNG
Mit 19 liest sie Thoreau, Jack London und Hemingway und nimmt die Reise ihres Lebens in Angriff. Zu Fuß, per Anhalter, mit dem Hundeschlitten und mit Fischerbooten bricht Erin auf ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Friederike von Criegern Mach mir ‘ne Szene! Wir übersetzen Theater
Unter Anleitung der Literaturübersetzerin
Dr. Friederike von Criegern übersetzen Göttinger Jugendliche einen aktuellen dramatischen Text aus dem Spanischen ins Deutsche und produzieren damit eine Erstübersetzung dieses Textes ...
Junges
Literaturhaus
(Übersetzerwerkstatt)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Karen Duve Duve meets Droste-Hülshoff —- AUSVERKAUFT
Fräulein Annette von Droste-Hüslhoff kann schon echt nerven! Denken zumindest ihre Bökendorfer Verwandten. Für einen Sommer muss sie im beschaulichen Weserbergland ihre Großeltern und Cousins ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
F. C. Delius »Getröte, Gezirpe, Gehämmer, Gejaule.« Über Albert Ayler
»Das musst du jetzt aushalten, das wirst du aushalten«, redet sich der junge Deutsche aus der hessischen Provinz gut zu, als er am 1. Mai 1966 in einen New Yorker ...
Hauptprogramm
(Lesung, Musik)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Delphine de Vigan »Loyalitäten«
Loyalitäten (Dumont 2018) sind es, die uns Menschen verbinden, tragen – die uns aber ebenso lähmen oder sogar zerstören können.
Kaum jemand ist so geeignet, sich diesem ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Benjamin von Stuckrad-Barre REMIX 3 L I V E
Der Roman Panikherz war eine Reise ins Innere des Ichs. In seinem neuen Buch Ich glaub, mir geht‘s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen öffnet Benjamin ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Lokhalle, Göttingen
Kirsten Boie Vom Möwenweg nach Sommerby – ENTFÄLLT AUS KRANKHEITSGRÜNDEN
Ganz am Rand eines kleinen Ortes namens Sommerby (Oetinger 2018) direkt am Wasser liegt ein abgelegenes Haus – dort wohnt die Oma von Martha, Mats und Mikkel. Und genau dort sollen ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen