Unter Anleitung der Literaturübersetzerin Dr. Friederike von Criegern übersetzen Göttinger Jugendliche einen aktuellen dramatischen Text aus dem Spanischen ins Deutsche und produzieren damit eine Erstübersetzung dieses Textes ...
2018
Junges
Literaturhaus
(Übersetzerwerkstatt)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Felicitas Hoppe und Christian Uetz »Sprachengel« In der Reihe »Der Geist weht«
Sankt Nikolaus ist Gabenbringer, Schutzpatron und Nothelfer– sichtbar gewordene Einbildungskraft, Illusion im schönsten Sinn. Christian Uetz’ Engel der Illusion (Secession 2018) sind reinste Sprache und brauchen weder Kostüm ...
Hauptprogramm
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jenny Erpenbeck »Kein Roman«
Seit Heimsuchung und Aller Tage Abend hatte schon niemand mehr Zweifel an der bleibenden Größe dieser Autorin; mit Gehen, ging, gegangen schien sie sich selbst noch zu übertreffen als ...
Hauptprogramm
(Lesung, Gespräch)
Galerie Alte Feuerwache
Jenny Erpenbeck »Gehen, ging, gegangen«
Pünktlich zu den letzten Vorbereitungen für das Abi 2019 wird Jenny Erpenbeck auch mit den Abiturjahrgängen der Göttinger Schulen ins Gespräch kommen.
Gehen, ging, gegangen (Knaus 2015 ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
Theodor-Heuß-Gymnasium, Göttingen
María Cecilia Barbetta »Nachtleuchten«
Als Favorit für den Deutschen Buchpreis 2018 wurde eigentlich er gehandelt – und hätte ihn fraglos verdient gehabt: María Cecilia Barbettas Roman Nachtleuchten (S. Fischer 2018). Im Gespr ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
2019
Nadja Küchenmeister Ran an die Lyrik! Termine im ganzen Schuljahr möglich
Nadja Küchenmeister ist Allround-Talent in Sachen Lyrik. In ihren Texten verarbeitet sie oftmals ihre ostdeutsche Herkunft inklusive Ringelpullover und weizenblondem Haar. Einflüsse anderer Schrifterstellerinnen und Schriftsteller begleiten ihre ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
In Ihrer Schule
Wolfgang Engler und Jana Hensel »Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein«
»Das Sprechen und Nachdenken über den Osten ist im Rest des Landes seit Pegida und der AfD wieder konzentrierter und nachdenklicher geworden«, sagt Jana Hensel. Vielleicht blüht im ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Arne Rautenberg Der »Walross-Poet« Termine im ganzen Schuljahr möglich
Arne Rautenberg mag in erster Linie vielfach ausgezeichneter Lyriker und Kinderbuchautor sein, diese Beschreibung erschöpft sein Schaffen aber lange nicht. Neben Gedichten, die schon seit Jahren im Schulbuchkanon angekommen ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
In Ihrer Schule
Helene Hegemann »Bungalow«
17 war sie, als sie wegen ihres Debüts Axolotl Roadkill als Wunderkind gefeiert wurde und gescholten: Helene Hegemann, mittlerweile 26, ist längst fest in der deutschen Literaturlandschaft verankert ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Markus Orths und Uljana Wolf Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Lehrkräftefortbildung | September 2018 bis März 2020
Im Rahmen des Projekts »Weltenschreiber – Das Literaturvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche« der Robert Bosch Stiftung bietet das Literarische Zentrum eine Fortbildung für Deutschlehrkräfte der niedersächsischen Schulen ...
Junges
Literaturhaus
(Schreibwerkstatt)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Dalibor Marković Vom Reimen und Slammen Termine im ganzen Schuljahr möglich
Dalibor Marković stand schon auf der Bühne als Poetry Slam noch Spoken Word hieß. Seit Stunde null der Slam-Szene ist er in nahezu jedem Line-Up der großen deutschsprachigen ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
In Ihrer Schule
Lena Gorelik Literatur und Politik Termine im ganzen Schuljahr möglich
Lena Gorelik ist in Sankt Petersburg geboren als es noch Leningrad hieß und kam im Alter von 11 Jahren mit ihren Eltern als Kontingentflüchtling nach Deutschland. Immer wieder setzt ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
In Ihrer Schule
Monika Rinck *WIRKSAME FIKTIONEN* Zwei Vorlesungen über Lyrik zwischen Fiction und Non-Fiction In der Reihe »Lichtenberg-Poetikvorlesung«
»Wenn ich immer weiter geradeaus fahre«, schreibt Monika Rinck, »komme ich irgendwann ans Wasser. Oder ich komme an eine Grenze. Dort ändert sich das Land. ›A border, like race, is ...
Hauptprogramm
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Léda Forgó Zwischen Kurzgeschichte und Theaterstück Termine im ganzen Schuljahr möglich
Léda Forgó ist im literarischen Schreiben in vielerlei Hinsicht zuhause und Ansprechpartnerin in allen Fragen des kreativen Wortes. Sie hat szenisches Schreiben und Figurentheater studiert und ist schon als ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
In Ihrer Schule
Nather Henafe Alali »Raum ohne Fenster«
Als Nather Henafe Alali Anfang 2016 in Carolin Emckes Berliner Streitraum auftrat, wartete er bereits seit zwei Jahren darauf, sein in Syrien wegen seiner Inhaftierung abgebrochenes Zahnmedizinstudium fortsetzen zu du ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Tanjev Schultz »Der NSU-Prozess. Das Protokoll«
»Das glaubt erst mal niemand«, schreibt die SZ: »Es gibt kein offizielles Protokoll des wichtigsten Prozesses seit der Wiedervereinigung. Keine Homepage (…), keine Tonaufnahme. Der Richter hat das abgelehnt.« Wie notwenig ...
Hauptprogramm
(Präsentation)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jörg Bernardy »Natürlich weiß ich, wer ich bin – oder?« Workshop mit Schülerinnen und Schülern des Hainberg-Gymnasiums im Literarischen Zentrum
Mit Jörg Bernardy wagen wir philosophische Gedankensprünge: Ganz selbstverständlich nutzen wir getrennte Toiletten und kaufen unser Duschgel in verschiedenen Regalen.
Aber woher weiß man eigentlich, welches Geschlecht ...
Philipp Kufferath Peter von Oertzen: Eine politische und intellektuelle Biographie GASTVERANSTALTUNG
Peter von Oertzen prägte über Jahrzehnte die Göttinger SPD, in die er 1946 bei Studienbeginn eintrat. 1955 war er der erste Sozialdemokrat, der in Göttingen ein Direktmandat ...
Hauptprogramm
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Otto A. Böhmer »Frei nach Schopenhauer« GASTVERANSTALTUNG
Hauptprogramm
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen