Sankt Nikolaus ist Gabenbringer, Schutzpatron und Nothelfer– sichtbar gewordene Einbildungskraft, Illusion im schönsten Sinn. Christian Uetz’ Engel der Illusion (Secession 2018) sind reinste Sprache und brauchen weder Kostüm ...
2018
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jenny Erpenbeck »Kein Roman«
Seit Heimsuchung und Aller Tage Abend hatte schon niemand mehr Zweifel an der bleibenden Größe dieser Autorin; mit Gehen, ging, gegangen schien sie sich selbst noch zu übertreffen als ...
(Lesung, Gespräch)
Galerie Alte Feuerwache
María Cecilia Barbetta »Nachtleuchten«
Als Favorit für den Deutschen Buchpreis 2018 wurde eigentlich er gehandelt – und hätte ihn fraglos verdient gehabt: María Cecilia Barbettas Roman Nachtleuchten (S. Fischer 2018). Im Gespr ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
2019
Wolfgang Engler und Jana Hensel »Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein«
»Das Sprechen und Nachdenken über den Osten ist im Rest des Landes seit Pegida und der AfD wieder konzentrierter und nachdenklicher geworden«, sagt Jana Hensel. Vielleicht blüht im ...
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Helene Hegemann »Bungalow«
17 war sie, als sie wegen ihres Debüts Axolotl Roadkill als Wunderkind gefeiert wurde und gescholten: Helene Hegemann, mittlerweile 26, ist längst fest in der deutschen Literaturlandschaft verankert ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Monika Rinck *WIRKSAME FIKTIONEN* Zwei Vorlesungen über Lyrik zwischen Fiction und Non-Fiction In der Reihe »Lichtenberg-Poetikvorlesung«
»Wenn ich immer weiter geradeaus fahre«, schreibt Monika Rinck, »komme ich irgendwann ans Wasser. Oder ich komme an eine Grenze. Dort ändert sich das Land. ›A border, like race, is ...
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Nather Henafe Alali »Raum ohne Fenster«
Als Nather Henafe Alali Anfang 2016 in Carolin Emckes Berliner Streitraum auftrat, wartete er bereits seit zwei Jahren darauf, sein in Syrien wegen seiner Inhaftierung abgebrochenes Zahnmedizinstudium fortsetzen zu du ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Tanjev Schultz »Der NSU-Prozess. Das Protokoll«
»Das glaubt erst mal niemand«, schreibt die SZ: »Es gibt kein offizielles Protokoll des wichtigsten Prozesses seit der Wiedervereinigung. Keine Homepage (…), keine Tonaufnahme. Der Richter hat das abgelehnt.« Wie notwenig ...
(Präsentation)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Philipp Kufferath Peter von Oertzen: Eine politische und intellektuelle Biographie GASTVERANSTALTUNG
Peter von Oertzen prägte über Jahrzehnte die Göttinger SPD, in die er 1946 bei Studienbeginn eintrat. 1955 war er der erste Sozialdemokrat, der in Göttingen ein Direktmandat ...
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Otto A. Böhmer »Frei nach Schopenhauer« GASTVERANSTALTUNG
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen