Schüler*innen schreiben – outside the box! Auch dieses Jahr veranstaltet das Göttinger Max-Planck-Gymnasium wieder einen Schreibwettbewerb für den gesamten 8. Jahrgang. Diesmal geht es um die Frage ...
2019
Junges
Literaturhaus
(Preisverleihung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Anat Feinberg und Christoph Schröder »Stella Goldschlag. Eine wahre Geschichte«
»Es passte alles verhängnisvoll gut zusammen«, schrieb Peter Wyden über das Schicksal seiner Schulfreundin Stella Goldschlag. Nachdem sie wiederholt von der Gestapo gefoltert worden war, willigte sie ein, andere ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Dalibor Marković Vom Reimen und Slammen Slam Workshop mit Schüler*innen des Hainberg Gymnasiums
Dalibor Marković stand schon auf der Bühne als Poetry Slam noch Spoken Word hieß. Seit Stunde null der Slam-Szene ist er in nahezu jedem Line-Up der großen deutschsprachigen ...
Rodrigue Péguy Takou Ndie »Die Suchende« GASTVERANSTALTUNG
Eine scharfe literarische Analyse der traumatisierenden Auswirkungen von Neokolonialismus, europäischem Grenzregime, deutschem Asylsystem und alltäglichem Rassismus – erzählt mit einem wunderbaren Sinn fürs Absurde. Eine Einladung des ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Gunther Geltinger »Benzin« In der Reihe »Love It or Leave It«
Die Liebe als exzessives Auskosten von Gemeinsamkeit oder als vernunftgemäßes Zusammenleben zum Wohle der Beteiligten? Die Gegenwartsliteratur lotet allerhand Möglichkeiten des Gefühls und des Begriffs aus ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Franziska Gehm und Horst Klein »Hübendrüben«
Max und Maja mögen beide Eis, Winnetou und Klingelstreiche. Aber manches ist auch anders, denn Maja lebt mit ihrer Familie in der DDR, ihr Cousin Max wächst ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Herman-Nohl-Schule , Göttingen
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
Herman-Nohl-Schule , Göttingen
Antje Rávik Strubel Preis der Literaturhäuser 2019
Die »Ouvertüre zum polyamorösen Zeitalter« nennt die Märkische Oderzeitung Antje Rávik Strubels letzten Roman In den Wäldern des menschlichen Herzens. Es sei dahingestellt, ob diese ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Claudia Schumann »Frauenheilkunde mit Leib und Seele« Aus der Praxis einer psychosomatischen Frauenärztin GASTVERANSTALTUNG
»Macht das alles überhaupt noch einen Sinn?« Diese Frage zur Chemotherapie, gestellt von einer jungen Patientin mit fortgeschrittenem Brustkrebs an die gleichalte frischgebackene Assistenzärztin, ist der Auslöser. Die ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jáchym Topol »Ein empfindsamer Mensch«
2015: Eine tschechische Künstler*innenfamilie – ein Living Theatre gewissermaßen – gastiert beim Shakespeare Festival in Großbritannien und wird von Brexit-Anhänger*innen aus dem Land gejagt ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Eröffnung des »Stadtlabors: Migration bewegt Göttingen« VERANSTALUNGSHINWEIS
Das Stadtlabor Migration lädt herzlich zum öffentlichen Wissenschaftsgespräch zwischen Dr. Christiane Heimann (Univ. Hildesheim), Dr. Maria Alexopoulou (Univ. Mannheim) und Prof. Dr. Sabine Hess (Univ. Göttingen) ein ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Ratssaal, Göttingen
Anke Stelling »Schäfchen im Trockenen«
»Ein scharfkantiger, harscher Roman«, so beschreibt Wiebke Porombka das Preisträgerbuch der Leipziger Buchmesse 2019 in ihrer Laudatio. Er mache »den Kopf frei zum hoffentlich klareren Denken«.
Die nur scheinbar ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Gregor Gysi »30 Jahre Mauerfall«: After Work mit Gregor Gysi —- AUSVERKAUFT
Als Auftakt zum diesjährigen Literaturherbst-Schwerpunkt »30 Jahre Mauerfall« laden das Literarische Zentrum und der Göttinger Literaturherbst zum Wiedersehen mit einem, der die Jahre ’89 ff. entscheidend gepr ...
Alex Demirovic und Moritz Ege Elitenkritik in den Krisen der Gegenwart: Zwischen Demokratisierungsversprechen und neuem Autoritarismus? GASTVERANSTALTUNG
»Die Eliten« in Politik und Kultur haben derzeit viele Gegner*innen – werden aber auch immer wieder vehement verteidigt. Im letzten halben Jahr wurde in einer Reihe von Veranstaltungen in der ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Gerhard Kaiser und Frank Schäfer »Back to the garden« Woodstock Revisited In der Reihe »Liederabend«
Woodstock gilt als der mythenumwobene Gedächtnisort der Gegenkultur: Wo sich nackte Blumenkinder im Schlamm bekifften, Anti-Vietnam-Parolen skandierten und für Love, Peace and Understanding eintraten – an drei ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Léda Forgó, Lena Gorelik, Nadja Küchenmeister, Dalibor Marković und Arne Rautenberg Abschlusslesung »Weltenschreiber« Schreibwerkstätten
Ein Schuljahr lang haben fünf Klassen gemeinsam mit Autorinnen und Autoren im Rahmen des »Weltenschreiber« Programms das Literarische Schreiben erprobt; haben diskutiert, Textformen erkundet und ganz eigene Geschichten ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
Junges Theater, Göttingen
Léda Forgó, Lena Gorelik, Nadja Küchenmeister, Dalibor Marković und Arne Rautenberg Abschlusslesung »Weltenschreiber«-Schreibwerkstätten
Ein Schuljahr lang haben fünf Klassen gemeinsam mit Autorinnen und Autoren im Rahmen des »Weltenschreiber«-Programms das Literarische Schreiben erprobt; haben diskutiert, Textformen erkundet und ganz eigene Geschichten und ...
Weltenschreiber
(Abschlusslesung)
Junges Theater, Göttingen
Clémentine Beauvais Brexit Romance
Clémentine Beauvais ist überzeugte Europäerin. In ihrem Jugendroman »Brexit Romance« wird der EU-Pass zum Dreh- und Angelpunkt einer Komödie, die mit dem EU-Austritt Großbritanniens ihren Anfang ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Gespräch)
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen (KGS), Göttingen
Erica Fischer Kontinuitäten, keine Grabenkämpfe
Die Polemisierungen gegen den sogenannten Hashtag-Feminismus waren gestern! Statt Streit und Spaltung auch zwischen den Generationen zu provozieren, begibt sich eine der bekanntesten 70er-Jahre-Feministinnen und Autorin der ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen