Der »Liederabend« betritt komplett neue Pfade: Mit dem Jazzgitarristen und Komponisten Anthony Wilson haben wir erstmalig einen internationalen Musiker auf der Bühne, der vermutlich weniger reden als musizieren wird ...
2019
Nina Holland und Anthony Wilson »Songs and Photographs«. Göttingen meets L.A. In der Reihe »Liederabend«
(Lesung, Musik)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Clemens J. Setz »Der Trost runder Dinge«
Längst als österreichischer Jungstar gefeiert und jüngst mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet: Clemens J. Setz stellt seinen neuen Erzählband Der Trost runder Dinge (Suhrkamp 2019) vor ...
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Aladin El-Mafaalani und Robert Habeck Kommt ins Offene!
Auf Twitter oder Facebook ist er ja nun nicht mehr anzutreffen – umso besser, dass er vorbeikommt: Robert Habeck, Berufspolitiker und langjährige Hälfte des Autor*innen- Duos Habeck/Paluch ...
(Lesung, Gespräch)
ZHG der Uni Göttingen, Hörsaal 011
Ernst Paul Dörfler Liest aus seinem Buch Nestwärme - Was wir von Vögeln lernen können GASTVERANSTALTUNG
Die "Nestwärme" boomt! Seit 5 Wochen steht der Titel auf der Spiegel-Bestsellerliste, die erste Auflage ist nach nur sechs Wochen vergriffen, eine zweite Auflage ist ebenso in Vorbereitung wie ...
(Lesung, Literatur)
Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V., Teistungen
Sabine de Haen Interkulturelle Schreibwerkstatt Immer donnerstags
Seit Oktober 2018 trifft sich im Literarischen Zentrum Göttingen eine stetig wachsende Gruppe von Migrant*innen zu einer Interkulturellen Schreibwerkstatt. Die Teilnehmer*innen kommen bislang aus Syrien, Namibia, Spanien ...
(Schreibwerkstatt)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Radka Denemarková »Ein Beitrag zur Geschichte der Freude«
Als einzige Frau gewann Radka Denemarková dreimal den tschechischen Magnesia Litera Preis in drei verschiedenen Kategorien. Mit ihrer historischen Detailtreue, ihrem journalistischen Feingefühl und ihren Übersetzungen, z. B ...
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Thomas Ehrsam und Thedel v. Wallmoden Idylle und Dämonie: Friedo Lampe
Er ist ein ewiger Geheimtipp der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts – und das trotz prominenter Bewunderer wie Peter Härtling, Patrick Modiano oder Wolfgang Koeppen, der schwärmte: »Friedo Lampe ...
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Marion Brasch »Lieber woanders«
Seit Ab jetzt ist Ruhe, dem Roman über ihre eigene Ostberliner Familie, lieben ihre Leser*innen an Marion Brasch, Tochter eines bekannten DDR-Funktionärs, Schwester des Autors Thomas und ...
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Katharina Adler und Saša Stanišić Fantastische Freund*innen
»Gestern ist der erste Roman meiner fantastischen Freundin, Katharina Adler, erschienen. Ein Buch über eine Wienerin, eine Jüdin, über eine Patientin von Freud, eine Mutter, eine Geflüchtete, eine ...
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Katina Schubert Eine solidarische Stadt ist möglich?! Versuche und Erfahrungen aus Berlin VERANSTALTUNGSHINWEIS
(Vortrag)
Roter Saal, Historische Sternwarte
Eric Vuillard Revolution!
Eric Vuillard ist nicht nur einer der gegenwärtig aufregendsten und produktivsten Autoren Frankreichs, Träger des Prix Goncourt für Die Tagesordnung (2018), er ist auch Begründer eines ...
(Lesung, Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen