Krisen legen die fundamentalen Realitäten einer Gesellschaft offen. Wer hat mehr, wer hat weniger? Was ist den Leuten viel wert, worauf kann man verzichten, worauf nur sehr schwer? Was ...
2020
Bernd Alt-Epping und Friedrich Selter PODCAST Folge 1 Im medizinisch-ethischen Spannungsfeld In der Reihe »Göttinger Krisengespräche«
Hauptprogramm
(Gespräch)
ausschließlich digital
Katrin Gottschalk und Klaus Theweleit PODCAST Folge 2 Haben Krisen ein Geschlecht? In der Reihe »Göttinger Krisengespräche«
Mit seinem Buch Männerphantasien (MSB 2019), vom Matthes & Seitz Verlag vier Jahrzehnte nach Erscheinen neu aufgelegt, hätte Klaus Theweleit eigentlich im März bei uns zu Gast sein ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
ausschließlich digital
»Alles, was Sie sehen, ist neu« Eine Sendung des NDR Kultur im Rahmen von »Der Norden liest«
Anstelle ihrer geplanten Lesung bei uns im Zentrum in Kooperation mit dem NDR Kultur stellt Annette Pehnt nun ihr neues Buch im NDR-Studiogespräch vor – ein Buch, das trotz allem ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
ausschließlich digital
Kathrin Hartmann und Josef Settele PODCAST Folge 3 »Das kommt nicht von außen«. Pandemien und die Zerstörung von Ökosystemen In der Reihe »Göttinger Krisengespräche«
Prof. Josef Settele, den Ko-Vorsitzenden des Globalen Berichts des Weltbiodervistätsrates am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, konnte man zuletzt neben der Umweltministerin bei der Bundespressekonferenz Anfang April in den Nachrichtensendungen ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
ausschließlich digital
Susanne Götze, Annika Joeres und Luisa Neubauer PODCAST Folge 4 Von der Klimaschmutzlobby und ihrer möglichen Überwältigung In der Reihe »Göttinger Krisengespräche«
Ein sehr belebtes und belebendes Gespräch zwischen drei überaus wachen, klugen, wortgewandten Frauen und einem ebensolchen Moderator ist es geworden: Luisa Neubauer, Mitinitiatorin von Fridays for Future und Co-Autorin ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
ausschließlich digital
Aleida Assmann und Anne Fuchs PODCAST Folge 5 In schwerer Krise: Der europäische Traum In der Reihe »Göttinger Krisengespräche«
Das »einflussreichste Intellektuellenpaar unserer Zeit« nannte die ZEIT Aleida und Jan Assmann, die gemeinsam im letzten Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurden. Mit Aleida Assmann – von all ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
ausschließlich digital
Lukas Frei Spiele entwickeln
Was macht eigentlich ein*e Spieleautor*in? Und wie wird aus einer spannenden Geschichte ein innovatives Spiel? Wie gestaltet man ein Spiel fesselnd? Lukas Frei entwickelt seit über 15 Jahren ...
Nadia Budde Mitmach-Lesung
»Eins zwei drei Tier«, »Trauriger Tiger toastet Tomaten«, »Und außerdem sind Borsten schön« – mit Nadia Budde wachsen Kinder seit über 20 Jahren auf. Sie zählt zu den ...
Junges
Literaturhaus
(Vorlesenachmittag)
Dots Innenhof im Börnerviertel
Nadia Budde Geschichten illustrieren
Jetzt wird gezeichnet, mit niemand geringerem als Nadia Budde! Habt ihr schon mal einen Tomaten-toastenden-traurigen-Tiger gesehen? Bei Nadia Budde ist dieser Tiger sogar zum Titel geworden. Genau so werden ihre ...
Christoph Möller und Marina Schwabe Hörspiele machen
Wie macht man eigentlich ein Hörspiel? In einem viertägigen Workshop denken wir uns zunächst mit der Autorin und Schreibwerkstattleiterin Marina Schwabe eine Story aus und erarbeiten gemeinsam ...
Dominique Macri Poetry slammen
»Mit dem Stift in der Hand und auf Bühnen unterwegs seit sie denken kann« – das kann nur die fantastische Dominique Macri sein! Slampoetin, Moderatorin, Schauspielerin, Diplompsychologin, all das und ...
Arne Rautenberg Mitmach-Lesung
In Arne Rautenbergs Kindergedichten wimmelt es nur so vor wilden, skurrilen Figuren: Von Geisterschnecken, Walrossen mit super Perücken oder coolen Hip-Hop-Mäusen! Leichtfüßig jongliert er mit Silben, W ...
Junges
Literaturhaus
(Vorlesenachmittag)
Dots Innenhof im Börnerviertel