Eva von Redecker hat sich der Umwälzung verschrieben: In ihrem neuen Buch Revolution für das Leben (S. Fischer 2020) widmet sich die Autorin, die dem Philosophie Magazin als ...
2020
Ravi Ahuja und Peter Birke COVID-19 und die Krisen der Arbeitsmigration. Deutsche und indische Perspektiven In der Reihe »Göttinger Krisengespräche«
Während des Lockdowns im Frühjahr hatten wir begonnen, den Podcast »Göttinger Krisengespräche« zu produzieren: Gespräche, die von der These ausgehen, dass Krisen die fundamentalen Realit ...
Hauptprogramm
(Diskussionsveranstaltung)
ausschließlich digital
Miriam Holzapfel und Anne Jaspersen Gedankenflieger
Vor rund einem Jahr landete der Gedankenflieger mit dem Motto »Philosophieren mit Kindern« zum ersten Mal bei uns in Göttingen, jetzt ist es wieder soweit: Statt wie in der ...
Literatur
macht
Schule
(Philosophieren mit Kindern)
Hagenbergschule, Göttingen
Johannes Franzen, Lena Gorelik, Deniz Utlu und Jan Wilm »Vom Unbehagen in der Fiktion« Stream
ALLE VERFÜGBAREN STREAMS DER REIHE – EINSCHLIESSLICH DES GÖTTINGER STREAMS – FINDEN SIE HIER, AUF DER WEBSITE DES NETZWERKS DER LITERATURHÄUSER.
»Vom Unbehagen in der Fiktion« ist eine Veranstaltungsreihe ...
Madame Nielsen »Das Monster«
Madame Nielsen ist eine der momentan faszinierendsten Künstler*innen. Als Performancekünstler*in, Schauspieler*in, Autor*in und Sänger*in – in Skandinavien lange schon berühmt – stand die ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Benjamin & Christine Knödler »Young Rebels«
Wer immer noch denkt, dass man erwachsen sein muss, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen, sollte dringend die Young Rebels (Hanser 2020) kennenlernen! Christine Knödler und ...
Literatur
macht
Schule
(Lesung, Gespräch)
Max-Planck-Gymnasium, Göttingen
Literatur
macht
Schule
(Lesung, Gespräch)
Regenbogenschule Elliehausen
Literatur
macht
Schule
(Lesung, Gespräch)
Montessori-Schule, Göttingen
Literatur
macht
Schule
(Lesung, Gespräch)
Otto-Hahn-Gymnasium, Göttingen
Kristina Scharmacher-Schreiber Digitale Lesung: »Wie viel wärmer ist 1 Grad?«
Was ist eigentlich der Klimawandel und wie entsteht er? Welchen Unterschied macht ein Grad? Ohne erhobenen Zeigefinger aber mit vielen klugen Ansätzen widmet sich Kristina Scharmacher-Schreiber in ihrem Buch ...
Literatur
macht
Schule
(Lesung, Gespräch)
Montessori-Schule, Göttingen
Jochen Schimmang Walter Kempowski Preis für biografische Literatur 2019 an Jochen Schimmang Audioformat
»Er legt keinen Wert darauf, Spuren zu hinterlassen und ist selbst ein Meister im Aufspüren. Er gönnt seinen Figuren Gutes, schont sie aber nicht. Er ist grosszügig ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Leiko Ikemura und Arne Rautenberg Spuren des Geisterhaften. Malerei und Poesie In der Reihe »nur dies gedicht... «
»überm grünen klee /steht ein gebeugter mensch / mit zwei gesunden augen / wir sollten ihn loben«. So – und auch ganz anders – klingt der so vielerlei Tonlagen und Textgestalten erprobende Arne ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Kino Méliès
2021
Roman Ehrlich »Malé« In der Reihe »Climate Care«
Malé (S. Fischer 2020) – das ist die Hauptstadt der versinkenden Malediven, auf der sich in einer nicht allzu fernen Zukunft statt der früher allgegenwärtigen Pauschaltourist*innen verschiedenste Leute ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Aisha Franz und Oliwia Hälterlein »Das Jungfernhäutchen gibt es nicht«
Die Vagina kann ausleiern und »Jungfräulichkeit« ist medizinisch überprüfbar! Um den weiblichen Körper ranken sich Tausende solcher Mythen, die so alt sind wie die Menschheit selbst. Am ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Kino Méliès