Auch wenn er die längste Zeit seines Lebens in Göttingen verbracht hat – Guntram Vespers späte Wiederentdeckung begann mit Frohburg. Kein Wunder, denn so vieles in diesem Schriftstellerleben ...
2021
(Gedenkveranstaltung)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Ingo Schulze Preis der Literaturhäuser
Ingo Schulze ist seit 33 Augenblicke des Glücks (1995) und Simple Storys (1998) bis hin zu Peter Holtz (2017) und Die rechtschaffenen Mörder (2020) nicht wegzudenken aus der ...
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Cécile Wajsbrot »Nevermore«
Viel zu selten wird die hohe Kunst des Übersetzens angemessen belichtet. Cécile Wajsbrot hat ihr nun einen Roman gewidmet, und zwar einen »subtil komponierten, sprachlich außergewöhnlich reichen ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Esther Becker, Lisa Krusche und Dalibor Marković Debütant:innenball
Wieder einmal wollen wir einen Debütant:innenball feiern! Auch in dieser Runde haben wir drei Autor:innen eingeladen, deren erste Romane so unterschiedlich wie spektakulär sind: Die Dramatikerin ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Emine Sevgi Özdamar »Ein von Schatten begrenzter Raum«
Einmal war Emine Özdamar, so erzählt die SZ, mit Günter Grass und Christa Wolf von Ex-Kanzler Schröder zu einem Abend namens »West-Östlicher Diwan« eingeladen. Özdamar kommentierte ...
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Henning Ahrens und Anja Kampmann »nicht lange her«
»… hannoveraner | quadrille eichenlaub und brauner sand | die märsche aus dem reiterstübchen | du zwölf der lehrer alt die stiefel blank | die kugel aus den prypjatsümpfen« heißt ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
2022
Jahresrückblick 2021
Nun ist auch das Jahr 2021 schon wieder vorbei.
Viel ist passiert – viele tolle Gäst:innen waren zu Gast in Streams und mit Publikum vor Ort, am heißesten ...
(Jahresrückblick)
ausschließlich digital
Oliwia Hälterlein »Das Jungfernhäutchen gibt es nicht«
Die Vagina kann ausleiern und »Jungfräulichkeit« ist medizinisch überprüfbar! Um den weiblichen Körper ranken sich Tausende solcher Mythen, die so alt sind wie die Menschheit selbst. Kulturwissenschaftlerin ...
(Gespräch)
Galerie Alte Feuerwache
Dietmar Dath »Gentzen oder: Betrunken aufräumen«
Dietmar Dath, hyperproduktiver Autor, Journalist, Übersetzer und Göttinger Poetikdozent 2020, erzählt in seinem neuesten »Kalkülroman« Gentzen oder: Betrunken aufräumen (Matthes & Seitz 2021) unter anderem von den ...
(Lesung, Literatur)
Galerie Alte Feuerwache
Norbert Gstrein Lichtenberg-Poetikvorlesung In der Reihe »Lichtenberg-Poetikvorlesung«
»Warum«, so antwortet Norbert Gstrein – jüngst auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis – auf die Frage, worüber er bei uns sprechen wird, »warum ich mit einer Verspätung von ...
(Lesung, Literatur)
Galerie Alte Feuerwache
(Lesung, Literatur)
Galerie Alte Feuerwache
Nick Reimer Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
2030 – so die alarmierende Prognose des Weltklimarates – hat sich das Klima dauerhaft um 1,5 Grad erwärmt. Tendenz: steigend. Das drastische Wechselspiel aus extremer Trockenheit sowie sintflutartigen Niederschlägen ...
(Lesung, Literatur)
Grenzlandmuseum Teistungen
Hanna Engelmeier »Trost. Vier Übungen«
Mit ihrem Essay Trost. Vier Übungen (Matthes & Seitz 2021) schreibt die Kulturwissenschaftlerin und Kritikerin Hanna Engelmeier in eine Lücke hinein: Aufgefallen ist ihr, dass sie »und auch viele andere ...
(Lesung, Literatur)
Galerie Alte Feuerwache
Nick Reimer Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
Der nächste Akt in unserer Reihe Climate Care schließt nahtlos an den letzten an: Während John von Düffel seine Romanfiguren durch die Hitzesommer der jüngst vergangenen Jahre ...
(Diskussionsveranstaltung)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen