»Seit Tagen lebt meine Mutter in einem Luftschutzkeller. Sie ist 86. Sie ist Kriegskind und hat schon einmal die Stadt zerbombt gesehen. Sie sitzt dort unten mit 150 Leuten in ...
2022
Emine Sevgi Özdamar »Ein von Schatten begrenzter Raum«
Einmal war Emine Sevgi Özdamar, so erzählt die SZ, mit Günter Grass und Christa Wolf von Ex-Kanzler Schröder zu einem Abend namens »West-Östlicher Diwan« eingeladen. Özdamar ...
(Lesung, Literatur)
Galerie Alte Feuerwache
Svetlana Lavochkina »Die rote Herzogin«
Ende der 1920er Jahre in der Ukraine spielt Svetlana Lavochkinas Roman Die rote Herzogin (Voland und Quist 2022). Stalin will den Dnjepr-Staudamm bauen, Herzstück und Prestigeobjekt der sowjetischen Industrialisierung ...
(Lesung, Literatur)
Galerie Art Supplement
Katrin Griebenow, Felicitas Horstschäfer, Annette Pehnt und Jasmin Steffen »Book Rebels. 75 Heldinnen aus der Literatur«
Es gibt zahlreiche von ihnen und trotzdem bekommen sie oft zu wenig Aufmerksamkeit: Book Rebels. 75 Heldinnen aus der Literatur (Hanser 2021). Student:innen des Instituts für Literarisches Schreiben ...
(Lesung, Literatur)
Galerie Alte Feuerwache
Natalie Amiri »Unbesiegter Verlierer«
Was bedeutet die Rückkehr der Taliban für die afghanische Bevölkerung? Welcher Zukunft sehen die Frauen des Landes entgegen? 100 Tage nach der Machtübernahme reist SPIEGEL-Bestsellerautorin und ...
(Lesung, Literatur)
Galerie Alte Feuerwache
Lena Gorelik, Anastasiia Kosodii, August Pradetto und Olga Reznikova Krieg gegen die Ukraine: Zeit des Brücken(ab)baus
Wie hat es soweit kommen können? In der Ukraine eskaliert der Krieg, Millionen sind auf der Flucht, in Russland werden Oppositionelle aggressiver denn je zum Schweigen gebracht. Und in ...
(Diskussionsveranstaltung)
Galerie Alte Feuerwache
Tag der offenen Tür Im Rahmen der Literaturhauseröffnung
Endlich geht es auf – das Tor des neuen Literaturhauses in der Nikolaistraße 22, in dem das Literarische Zentrum und der Göttinger Literaturherbst von nun an gemeinsam wohnen werden ...
(Tag der offenen Tür)
Literaturhaus Göttingen
Doris Dörrie »Die Heldin reist« Im Rahmen der Literaturhauseröffnung – mit kostenfreier Live-Übertragung auf den Nikolaikirchhof
Auf drei Reisen in die Ferne begibt sich Doris Dörries Hauptfigur in ihrem neuen Buch Die Heldin reist (Diogenes 2022) – immer im Spannungsverhältnis zum Vertrauten, Sicheren. Fest steht ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Matthias Brandt und Jens Thomas »Blackbird« Im Rahmen der Literaturhauseröffnung – mit kostenfreier Live-Übertragung auf den Nikolaikirchhof
Als der 15-jährige Morten Schumacher, genannt Motte, einen Anruf bekommt, ist in seinem Leben nichts mehr, wie es einmal war. Sein bester Freund Bogi ist plötzlich sehr krank ...
(Wort-Musik-Collage)
Literaturhaus Göttingen
Axel Scheffler Die Grüffelo-Show Im Rahmen der Literaturhauseröffnung – mit kostenfreier Live-Übertragung auf den Nikolaikirchhof
Wer hat braunes Fell, gelbe Augen, riesige Stoßzähne und prangt auf Millionen Buchcovern? Natürlich Der Grüffelo (Beltz)! Mit Axel Scheffler kommt sein Erfinder im Rahmen der ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Abbas Khider »Der Erinnerungsfälscher« Im Rahmen der Literaturhauseröffnung
Als Said Al-Wahid die Nachricht erhält, seine Mutter liege im Sterben, reist er zum ersten Mal seit Jahren von Berlin zurück nach Bagdad. Je näher er seinem ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Sasha Marianna Salzmann Preis der Literaturhäuser 2022 Ein Livestream aus dem Literaturhaus Stuttgart
Zwischen den Prägungen politischer Systeme und sich verändernden Geschlechterbildern und Zuschreibungen das eigene Selbst in der Sprache neu zu erfinden und es beweglich und offen zu halten, daf ...
(Lesung, Literatur)
ausschließlich digital
Lucy Fricke »Die Diplomatin«
Seit fünfzehn Jahren arbeiten sie zusammen, jetzt reden sie endlich darüber.
Die Autorin Lucy Fricke öffnet gemeinsam mit ihrem Lektor Matthias Teiting die Türen zur Werkstatt. Sie ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Nick Reimer und Karina Schell NACHHOLTERMIN! Gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. In der Reihe »Climate Care«
Was sind, fragen Nick Reimer und Toralf Staud in Deutschland 2050 (KiWi 2021), die praktischen Konsequenzen des Klimawandels? Welche Anpassungen werden nötig sein? Darüber, wie wir in drei ...
(Diskussionsveranstaltung)
Literaturhaus Göttingen
Hanna Engelmeier »Trost. Vier Übungen«
In Trost. Vier Übungen (MSB 2021), im März 2022 ausgezeichnet mit dem Clemens-Brentano-Preis, führt die Kulturwissenschaftlerin Hanna Engelmeier das Lesen zusammen mit Schreiben, Hören, Beten und Genie ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Fatma Aydemir »Dschinns«
Aydemirs großer Gesellschafts- und Familienroman Dschinns (Hanser 2022) erzählt in wuchtigem Sound die Geschichte von Hüseyin, der nach Jahrzehnten harter Arbeit in Deutschland seinen Traum erfüllt ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Marie Kollenrott, Ronen Steinke und Henning Voß GASTVERANSTATLUNG »Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich – eine neue Klassenjustiz?«
(Diskussionsveranstaltung)
Literaturhaus Göttingen
Katja Kullmann »Die singuläre Frau«
Daniel Schreiber musste die Teilnahme an der ursprünglich geplanten Veranstaltung aus privaten Gründen kurzfristig absagen – ein Abend mit ihm wird im Herbst nachgeholt!
In dem Bestseller Generation Ally ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Bernd M. Beyer »71/72« - Fußballbuch des Jahres 2021
1971/72: Der Bundesligaskandal erschüttert die BRD, die Nationalelf um Beckenbauer und Netzer spielt Zauberfußball und wird Europameister, Brandt übersteht das Misstrauensvotum, die RAF hält alle in ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Doris Knecht »Die Nachricht«
»Sie durchleuchtet ihre Figuren mit einem antiromantischen Röntgenblick, um letzten Endes doch einen Rest Romantik zu retten«, schrieb der Berliner Tagesspiegel über die österreichische Schriftstellerin und Kolumnistin Doris Knecht ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Norbert Gstrein Lichtenberg-Poetikvorlesung
»Warum ich«, schreibt Gstrein auf die Frage, worüber er reden wird, »mit einer Verspätung von einem halben Leben nach Göttingen komme, um über Literatur zu sprechen, w ...
(Poetikvorlesung)
Literaturhaus Göttingen
(Poetikvorlesung)
Literaturhaus Göttingen
Zaia Alexander und Antje Rávik Strubel Pas de deux
Schreiben, Übersetzen, Leben – sie teilen all das: Antje Rávik Strubel, Autorin, u. a. Didion-Übersetzerin, und Zaia Alexander, Übersetzerin aus Los Angeles und auch Autorin: Während Strubels zw ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Selene Mariani, Daniel Schulz und Mirjam Wittig Debütant:innenball
Und wieder eine Saison starker Debüts! Selene Mariani erzählt in Ellis (Wallstein 2022) von der innigen deutsch-italienischen Freundschaft zwischen Ellis und Grace. In Mirjam Wittigs An der Grasnarbe ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Henning Ahrens und Anja Kampmann »nicht lange her«
»… hannoveraner | quadrille eichenlaub und brauner sand | die märsche aus dem reiterstübchen | du zwölf der lehrer alt die stiefel blank | die kugel aus den prypjatsümpfen« heißt ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Martina Berther und Simone Lappert »längst fällige verwilderung«. Lyrik-Lesung mit Musik
längst fällige verwilderung ist eine Spoken Poetry Performance zu Simone Lapperts gleichnamigem Lyrikband. Darin vermoosen Gedanken und leuchtet der Mond siliziumhell. Die Gedichte über Aufbrüche, Abschiede, Sehns ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Acting through language | Durch Sprache handeln Europäisches Festival der Literaturhäuser
(Festival)
Literarisches Colloquium Berlin
(Festival)
Literarisches Colloquium Berlin
(Festival)
Literarisches Colloquium Berlin
Samira Shackle »Karachi Vice«
In this powerful debut, Samira Shackle explores the city of her mother‘s birth in the company of a handful of Karachiites, whose life stories reflect different sides of the ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Catalin Dorian Florescu »Der Feuerturm«
Seit 2001 bereichert der in Zürich lebende Florescu die deutschsprachige Literatur mit bildstarken und äußerst spannenden Romanen, die seine rumänische Herkunft immer wieder durchscheinen lassen. In Der ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Christoph Heubner und Trio to remember Musik und Texte gegen das Vergessen Gastveranstaltung
»Und mit jedem Wort das fiel, stocherten wir nach der Freiheit, die uns einst so selbstverständlich umgeben hatte und die uns jetzt so grausam fehlte. Wir hofften, dass sie ...
(Lesung, Musik)
Literaturhaus Göttingen
Ingo Schulze Preis der Literaturhäuser
Ingo Schulze ist seit 33 Augenblicke des Glücks (1995) und Simple Storys (1998) bis hin zu Peter Holtz (2017) und Die rechtschaffenen Mörder (2020) nicht wegzudenken aus der ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Manfred Osten Die Welt, »ein großes Hospital«
Ausgehend von einem Brief Goethes liest Manfred Osten, Universalgelehrter alter Schule, in Die Welt, »ein großes Hospital« (Wallstein 2021) den Meister mit Blick auf die Corona-Pandemie neu. Er entdeckt ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Kunsthaus Göttingen thematisiert Rassismus, Antisemitismus und Holocaust Veranstaltungshinweis
Das Institute to Remember des Schriftstellers und Vizepräsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees Christoph Heubner und der Künstlerin und Kuratorin Michèle Déodat ist eine Rauminstallation, die im ...
(Performance)
Kunsthaus Göttingen
Dietmar Dath »Gentzen oder: Betrunken aufräumen«
Dietmar Dath, »hyperproduktiver Autor« und Journalist widmet seinen neusten Streich dem Mathematiker Gentzen (MSB 2021). Göttingen findet darin nicht nur als Promotionsstandort Gentzens Erwähnung. Auch die Coronapolitik der ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Svealena Kutschke »Gewittertiere« Gastveranstaltung
Im Rahmen des deutsch-chinesischen Residenzprogramms »Kulturen in Kontakt – Artists in Residence« lädt die Abteilung Interkulturelle Germanistik zum interkulturellen Lesergespräch mit Svealena Kutschke ein. Die Berliner Autorin liest aus ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen
Ronya Othmann »die verbrechen« In der Reihe »nur dies gedicht... «
Ronya Othmann, Autorin und Kolumnistin, hat einen lang er- warteten Lyrikband vorgelegt. Vielleicht ist die verbrechen (Hanser 2021) mit seinem hochsensiblen, zarten, zugleich sehr souveränen Ton, der Angst und ...
(Lesung, Literatur)
Literaturhaus Göttingen