Es ist ein grausames Spiel, das Uhly da mit seinem Romanhelden treibt: Als Agent wider Willen reist der Deutschtürke Adem Ötztürk mit einem nebulösen Auftrag des t ...
Es ist ein grausames Spiel, das Uhly da mit seinem Romanhelden treibt: Als Agent wider Willen reist der Deutschtürke Adem Ötztürk mit einem nebulösen Auftrag des t ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Heiner Müller galt zeitlebens als einer der interessantesten Interviewpartner. Mit MÜLLER MP3 – Heiner Müller Tondokumente 1972-1995 bringt der Alexander Verlag 36 Stunden O-Ton-Material aus Interviews, Diskussionen, Reden ...
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Im März erscheint Danielewskis zweiter Roman Only Revolutions (Klett Cotta) in deutscher Übersetzung und feiert hier im Zentrum seine Deutschlandpremiere! Erneut führt der Autor von Das Haus (Klett ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Da palavern die Germanisten seit Jahr und Tag über das komplizierte Verhältnis von Fakten und Fiktion – und was macht Felicitas Hoppe? Sie erfindet sich einfach eine Traumbiografie! Und schreibt ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Eigentlich hätte Michail Schischkin ja bereits im vergangenen November in Göttingen sein sollen, aber just zu dem Termin musste er wieder einmal einen großen russischen Literaturpreis in ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Barbara Köhler lesen zu hören und sie das eigene Sprechen dirigieren zu sehen, versetzt Ohren, Augen und Hirn sofort in den Zustand maximaler Wachheit: Keine Silbe will man ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Charms ist – folgt man seinem Selbstzeugnis – »wie alle, nur besser!« Die Bestenlisten hierzulande sehen das ähnlich und führen die von Alexander Nitzberg und Beate Rausch besorgte Neuübersetzung seines ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Mit feinstem Sprachgefühl erweckt Judith Zander in ihrem Debütroman Dinge, die wir heute sagten (dtv 2010) ein fiktives Dorf in Mecklenburg-Vorpommern zum Leben, indem sie die Bewohner selbst ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Kunst- und Kulturtag im Rahmen des Jubiläums der Universität
Die Göttinger Universität wird in diesem Jahr stolze 275 Jahre alt – Grund für die Kulturinstitutionen der ...
(Lesung, Literatur)
Zentrales Hörsaalgebäude ZHG, Hörsaal 007 , Göttingen
August Strindberg, der als experimenteller Dramatiker, Romanautor, Lyriker, Bildkünstler und Essayist international für Furore gesorgt hat, gilt leider auch als ausgemachter Frauenhasser. Seine misogynen Äußerungen sind legend ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Die deutschen Leser kennen diesen »wahrscheinlich interessantesten Autor seiner Generation in der französischen Gegenwartsliteratur« (FAZ) seit seinem düster-schönen Roman über den Ersten Weltkrieg Die grauen Seelen (Rowohlt ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Mit der Schweizer Autorin Susanna Schwager geht die Reihe »Das Alter in der Literatur« in die dritte Runde: Spielstätte ist diesmal die Alten-WG Am Goldgraben. In ihren beiden Geschichtenb ...
(Lesung, Literatur)
Alten-Wohngemeinschaft , Göttingen
Diesmal nicht zum Saisonausklang, sondern zum Sommeranfang schmeißen das Zentrum und die Galerie Ahlers eine Party! Wieder werden hierzu Galerieräume und Garten gekapert: Am Nachmittag macht zuerst Stephan ...
(Konzert-Lesung)
Galerie Ahlers, Göttingen
Auf die Frage ihrer Ausbilderin Maureen, wann ein Affe sterben müsse, soll die Gorilladame Koko gestikuliert haben: »Problem alt«! – Bis heute ist umstritten, bis zu welchem Grad unsere n ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Seit Beginn der 2000er beobachten Philosophen und Sozialwissenschaftler etwas, das sie die »Wiederkehr der Religion(en)« nennen. Postsäkulare Gesellschaft hin oder her – die Frage nach einem Gott beschäftigt ...
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen