Eine Lesung in der Turmkapelle von St. Johannis – höher geht’s wohl nicht? – Jedenfalls schöner höher nicht in Göttingen. Und uferlose Texte verlangen trichterschmale Orte. Die ...
2007
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
St. Johannis, Göttingen
Peine, Paris, Pattensen
Es gibt ein niedersächsisches Sprichwort, in dem die titelstiftenden drei Orte vorkommen. Gemeint ist damit eine gewisse Umständlichkeit - nicht direkt zu fahren, sondern den Schlenker zu machen über ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Christoph Ransmayr Der fliegende Berg
Naturgewaltige Panoramen wie das Gebirge Osttibets, die algerische Wüste oder das arktische Eismeer sind die erhabenen Schauplätze seines Erzählens. Christoph Ransmayr ist erfahrener Bergsteiger, Weltreisender und kein ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
In Sachen: Mord
Die Fälle, in denen sie ermitteln, scheinen aussichtslos, Klärung höchst unwahrscheinlich. Doch mit Akribie, Intelligenz und breit angelegtem Wissen kommen die Ermittler den Tätern auf die ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Martin Schmitz Bergsteigen auf Sylt
Landschaft entsteht im Kopf. Aber wie sehr ist unsere Wahrnehmung kulturell vorgeprägt? Und warum ist sie schön? Mit Spaziergängen, immer schön programmatisch, gehen Promenadologen diesen Fragen ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG), Göttingen
Harald Martenstein Heimweg
Für seine Reportage „Siegfrieds Erbin“ wurde er 2004 als Chefreporter beim Tagesspiegel mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet. Noch bekannter ist Harald Martenstein für seine „Lebenszeichen“. Darin geht es um ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jörg Buttgereit Monster sind meine Freunde
Zärtliche Kopulationen mit Exhumierten (NEKROMANTIK), visuelle Suizidalpoesie (DER TODESKING) oder ein masochistischer Serienkiller, der seine Opfer zartfühlend mit Lippenstift koloriert (SCHRAMM). Jörg Buttgereit ist wohl nicht so ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Monika Rinck Eine Wunderkammer obskurer Worte In der Reihe »Hausbesuch«
Literatur will die Privatheit der menschlichen Existenz. Und so lebt man mit ihr: in Wohnzimmern, Gedankengalerien, Traumgebäuden. Gute Stuben, die sich öffnen lassen.
Nun lädt das Zentrum wieder ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Privatwohnung
Die Göttinger Verlegernacht
Göttingen rangiert im Städteranking des Deutschen Börsenvereins mit den meisten Neuerscheinungen pro Kalenderjahr auf Platz 11. Man liegt also, möchte der Patriot meinen, gemessen zumal am ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Deutsches Theater, Göttingen
Les Murray Gedichte, groß wie Photos
Sofort spürt man diesen riesigen Appetit auf Sprache, auch in seinem neuen Band „Gedichte, groß wie Photos“. Wie der Adler mit Klappmesserflügeln in einem seiner Gedichte begleitet Les ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Kathrin Passig Erklärt die Welt: Unwissen
Weniger Herz, mehr Hirn. Der Siegertext des Ingeborg-Bachmann-Preises 2006 galt als kühl kalkuliert, souverän unzuverlässig erzählt und er war Kathrin Passigs literarisches Erstlingswerk. Hier wurde eine ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Nedim Gürsel Turbane in Venedig
Nedim Gürsel entwirft üppige, ausschweifende Geschichten, fesselnde Epen, die mit prächtigen orientalischen Farben auf historischer Leinwand gemalt werden. Mit vielen Stimmen und aus verschiedenen Blickwinkeln fängt er ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sommerschlussfest
Das Literarische Zentrum stapelt die Stühle weg und lädt zum Sommerfest. Auf allen Floors und Levels, die es da hat. Spielbein, Standbein, Stehparty mit guten Bekannten. Texte, Lesungen ...