Sonntag, 1. Januar – 16.40 Uhr
Aschenputtels Fußstapfen
Frankreich 2016
Dokumentation über die weltberühmte Märchenfigur der Gebrüder Grimm
Sonntag, 1. Januar – 20.15 Uhr
Peter Pan
Australien/USA/Großbritannien 2003
Spielfilm nach dem Kinderbuchklassiker von James Matthew Barrie
Mittwoch, 4. Januar – 13.55 Uhr
Die Geschichte vom kleinen Muck
DDR 1953
DEFA-Filmklassiker nach dem bekannten Märchen von Wilhelm Hauff
Mittwoch, 13. Januar – 13.50 Uhr
Polt.
Österreich 2013
TV-Krimi von Julian Roman Pölsler auf Basis der Polt-Kriminalromane von Alfred Komarek
Samstag, 14. Januar – ab 00.40 Uhr
Samstag, 21. Januar – ab 01.05 Uhr
Samstag, 28. Januar – ab 00.05 Uhr
Dostojewski
Russland 2011
Serie über das dramatische Leben des russischen Großschriftstellers
Montag, 16. Januar – 20.15 Uhr
Des Teufels General
Deutschland 1955
Antikriegsfilm von Helmut Käutner nach dem Theaterstück von Carl Zuckmayer. Mit Curd Jürgens in der Hauptrolle
Mittwoch, 18. Januar – 21.50 Uhr
Wer also war Althusser?
Frankreich 2016
Dokumentarfilm über den einflussreichen französischen Philosophen (1918-1990)
Sonntag, 22., 29. Januar und 5. Februar – 20.15 Uhr
Der Pate I-III
USA 1972-1990
Preisgekrönte Trilogie von Francis Ford Coppola nach dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo. Mit Marlon Brando und Al Pacino
Montag, 30. Januar – ab 22.10 Uhr
Ein Abend mit Françoise Sagan
Mit der Literaturverfilmung „Herzklopfen“ (Frankreich/Italien 1968) und einem Porträt über Françoise Sagan (Frankreich 2015)