literarisches zentrum göttingen

an:grenzen

Mit Luna Ali, Shida Bazyar, Paul-Henri Campbell, Heike Geißler, Dinçer Güçyeter, Jehona Kicaj, Krisha Kops, Simone Lappert, Jo Lendle, Jagoda Marinić, Ronya Othmann, Raphaëlle Red, Mithu Sanyal, Saša Stanišić & Sinthujan Varatharajah

Was kann Literatur alles sein? Und wo? Luna Ali, Jehona Kicaj, Krisha Kops & Raphaëlle Red sind die Stipen­diat:innen des Förderprogramms SchreibZeit der Stiftung Niedersachsen, das in der ersten Förderrunde interkulturelle (hybride) Literaturen in den Fokus nahm.
Am 21. und 22. April wollen wir in vielfältigen Formaten mit prominenten Gästen gemeinsam Ideen bewegen und Neuem lauschen, laut und leise denken und diskutieren.
Das komplette Programm ist öffentlich!

PROGRAMM

Freitag, 21. April 2023

18 Uhr: Auftakt des Festivals mit Studierenden aus Hannover und Göttingen

18:15 Uhr: Gespräche mit den Stipendiat:innen zu Begriffen, Thesen und Fragen der interkulturellen, hybriden Literaturen.

20 Uhr: Eröffnung und Willkommen im Dazwischen. Vortrag von Jagoda Marinić. Im Anschluss Podiumsdiskussion mit den Stipendiat*innen, moderiert von Sinthujan Varatharajah. Tickets im VVK oder an der Abendkasse ab 19:30 solange der Vorrat reicht.

ab 22 Uhr: Ausklang bei Gesprächen und Musik von Luisa Al Kear (Ney) und Lisann Weber (Handpan)

Samstag, 22. April 2023

16 Uhr: Schreiben ist keine einsame Tätigkeit. Lesung der Stipendiat*innen Luna Ali, Jehona Kicaj, Krisha Kops und Raphaëlle Red, moderiert von Heike Geißler und Mithu Sanyal. Eintritt frei.

18 Uhr: Lyrik Im digitalen Zeitalter – Staffelstabübergabe an Jahrgang 2
Es lesen Paul-Henri Campbell, Dinçer Güçyeter, Simone Lappert und Ronya Othmann (Kurator*innen des Zweiten Jahrgangs SchreibZeit). Eintritt frei.

20 Uhr: Lesung mit Saša Stanišić und Shida Bazyar. Tickets im VVK oder an der Abendkasse ab 19:30 solange der Vorrat reicht.

ab 22 Uhr: Ausklang bei Gesprächen und Musik von Omid Bahadori (Perkussionsinstrumente) und Anna Sonyk (Bandura)