2010
Anna Katharina Hahn »Kürzere Tage«
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Memento. Momente. II
Das Komitee writers in prison, eine Sektion des Internationalen PEN-Clubs, wurde 1960 gegründet als Reaktion auf die zunehmende Zahl jener Länder, in denen Autorinnen und Autoren durch Verfolgung ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Herlinde Koelbl Mein Blick oder Langzeitprojekt Mensch
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
10 Jahre Zentrum - das Fest
Mit seinen zehn Jahren ist das Zentrum wohl die jüngste kulturelle Institution in Göttingen. Viele Gäste aus Bereichen wie Literatur, Film, Kunst und Musik kamen ans Haus ...
Aysun Bademsoy »Am Rand der Städte« oder Lost in Mersin
Nach Jahren in Deutschland zieht es sie wieder zu Familie und Wurzeln in die Türkei zurück. Die Türken nennen sie »Deutschländer«. Vom Ersparten leisten sie sich ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Eliot Weinberger »Das Wesentliche«
Mit Eliot Weinberger durchqueren wir Ozeane, streifen durch Wüsten, erkunden Winde, Wälder, Wutai Shan. Die Welt passt in unsere Westentasche und was wir als nächstes entdecken, ist ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Inge Feltrinelli Inge Fotoreporter
Auch wenn die Stadt ja reichlich literarische Prominenz hervorgebracht hat – das gibt es dann doch nicht so oft: Eine Göttingerin, deren Namen jeder mit der europäischen Literaturszene Vertraute ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Helga Reidemeister »Mein Herz sieht die Welt schwarz«
Ein Hahnenkampf, Männer in dunklen Umhängen, Frauen in bunten Tüchern und schlichten Gewändern. Die Konzentration, die Strenge der Form, mehr als Indizien dafür, dass auf ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Lumière, Göttingen, Göttingen
Steffen Martus Gelehrte Märchenerzähler - von Fakten und Fröschen
Märchen sind einer unserer großen gemeinsamen Nenner. Die Geschichten der Brüder Grimm und ihr behaglich-schauriger Märchenton haben dem Klang unserer Kindheit Melodien beigemischt, die faszinierend und ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Lutz Seiler »Zeitwaage« In der Reihe »Hausbesuch«
Literatur will die Privatheit der menschlichen Existenz. Und so lebt man mit ihr: in Wohnzimmern, Gedankengalerien, Traumgebäuden – gute Stuben, die sich öffnen lassen. Wieder wird zu einer Lesung in ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Privatwohnung
Aris Fioretos Der letzte Grieche
Aris Fioretos ist Sohn griechisch-österreichischer Eltern, der in Schweden aufwächst. Er studierte in Stockholm, Paris und Yale. Er schreibt Essays, Romane und übersetzt unter anderem Nabokov, Auster und ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Alexander Wewerka Die Verleger: Alexander Verlag
Mit dem Alexander Verlag geht das Zentrum in die zweite Runde der Reihe »Die Verleger«. Ziel dieser bewunderungsgesteuerten Observation ist es, Verlegerpersönlichkeiten, herausragende Verlagsprofile, erstaunliche Lektorate sowie wirtschaftlich ruin ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Renate Lingor SC Klinge Seckach oder Wie der Fußball auszog…
Jugend in Blankenloch, dort Training bei den Jungen wie bei den Mädchen. Dann beim KSC. Dann Hartplatz in Seckach, von 1989 bis 1997. Danach zwölf Jahre beim 1 ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
In Sachen: Radsport
Göttingen ist eine Stadt der Fahrradfahrer. Alles bequem zu erreichen, beinahe niederländische Verhältnisse. Doch nicht alle nutzen das Rad nur für die alltäglichen Strecken. Der ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sommerfest 2010
Einmal im Jahr feiert das Zentrum sein Publikum. Und wenn schon, dann bitte auch auf die Socken. Also wird es ein Tanzabend für Galane, ein literarisches Gebinde für ...