2010
Iris Hanika »Das Eigentliche«
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sprachzauber, Buchstabenspiele Ein bunt-vergnügter Zuhör- und Mitmachnachmittag für Kinder ab 5 Jahren
Junges
Literaturhaus
(Mitmachnachmittag)
Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone, Göttingen
Ulli Lust »Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens«
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Gerd-Peter Eigner und Leif Randt Verleihung der Nicolas-Born-Preise an Gerd-Peter Eigner und Leif Randt
Hauptprogramm
(Preisverleihung)
Paulinerkirche, Göttingen
Keinsternhotel – Premiere
Nina de la Chevallerie, Regisseurin, und Luise Rist, Autorin und Dramaturgin, sind die Gründerinnen des boat people projekt. Unter diesem Label schreiben und inszenieren sie Theaterstücke. Wie bei ...
Hauptprogramm
(Schauspiel, Aufführung)
Am alten Flugplatz, Göttingen
Norbert Gstrein »Die ganze Wahrheit«
Einen polymorphen Titel hat Norbert Gstrein seinem neuen Roman gegeben: Die ganze Wahrheit (Hanser 2010). Da geht es um eine Verlegerwitwe, die nach dem Tod ihres Mannes ein Buch über ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Nora Gomringer und Christian Uetz Performanz und Rhapsodie
Es sei ein Verbrechen an der Literatur gewesen, schrieb Artaud, sie mit dem Verschwinden des Rhapsodenstreits und der Prozessionslieder in die stille Kammer zu verbannen. Literatur müsse wieder Theater ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Martín Kohan »Sittenlehre«
Vermeintlich harmlos beginnt der Roman Sittenlehre (Suhrkamp 2010) von Martín Kohan. Er umkreist historische Ungeheuerlichkeiten mit einer Unaufdringlichkeit, die einem die Kehle zuschnürt. Aber es ist ein W ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Christoph Biemann Christoph von der Maus
Er ist so neugierig wie kaum jemand sonst, will alles ganz genau wissen. Und wenn er forscht, experimentiert und dazu Geschichten erzählt, trägt er immer den grünen ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Luise Rist Schreibwerkstatt für Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahre »Spiegelbilder – Wie sehe ich mich, wie sehen mich andere?«
Ihr habt Lust, mit der Autorin und Regisseurin Luise Rist schreiben zu lernen? Wie jedes Jahr bietet wir auch in diesem im Rahmen von »Literatur macht Schule« eine Schreibwerkstatt f ...
Junges
Literaturhaus
(Schreibwerkstatt)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sineb El Masrar »Gazelle«
Ob deutsch-irische Nachwuchsfotografin mit 4 Jahren, jordanische Studentin, die als Eskortdame arbeitet, oder Shanghaier Architekt, der sich der Meditation verschrieben hat: Die Gazelle versammelt sie alle auf ihren Seiten. Die ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Péter Esterházy »Ein Produktionsroman (Zwei Produktionsromane)«
Wenn er Ich sagt, erklärte Péter Esterházy schon in Kleine ungarische Pornographie, meine er stets auch jenen Trottel, den er gerade gestalten will. Immer schon gehört ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Nino Haratischwili »Juja« In der Reihe »Hausbesuch«
»Prosa ist wie eine Ehe und Theaterstücke sind wie Liebhaber«, meint Nino Haratischwili. Bislang präsentierte sie in Göttingen vor allem ihre Liebhaber: Im Februar 2010 wurde ihr ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Privatwohnung
John von Düffel Die dramatische und die epische Lesart der Welt – Poetikvorlesungen In der Reihe »Lichtenberg-Poetikvorlesung«
Am 01. + 02.12.2010 !
»In meinen beiden Göttinger Exkursen wird es um die dramatische bzw. epische Lesart der Welt gehen. Dieser Doppelblick hat zunächst mit meiner geteilten ...
Hauptprogramm
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Hauptprogramm
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Jutta Richter »Als ich Maria war« Ein Vorlesesonntag im Advent
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Raimund Fellinger und Martin Huber Der Briefwechsel Bernhard/Unseld
Ein Mammutprojekt war die Herausgabe des Briefwechsels zwischen Thomas Bernhard und Siegfried Unseld. Die von 1961 bis 1988 währende Korrespondenz zwischen Autor und Verleger umfasst über 500 Briefe. In ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
2011
Doron Rabinovici »Andernorts«
»Dieses wunderbare Buch ist spannend wie ein Krimi, urkomisch wie die besten Woody-Allen-Filme und von einer berührenden Traurigkeit«, schreibt die FAZ über den dritten Roman von Doron Rabinovici, der ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Michael Baute und Volker Pantenburg »Minutentexte«
Es ist ein ausgefallenes Projekt, das sich Baute und Pantenburg da ausgedacht haben: Die 93 Minuten des Schwarzweiß-Klassikers The Night of the Hunter (Charles Laughton, 1955) losten sie unter ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Dirk Reinhardt Geheimnis im Schatten der Sphinx
Als Tochter eines Archäologen kommt man ganz schön herum in der Welt: Vor kurzem noch hat Anastasia Cruz in Mexiko-City einen sagenumwobenen Schatz entdeckt, jetzt lockt die Reise ...
!--startfragment-->
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Oswald Egger »Ich starre Raster in den Tag«
»Die Mathematik ist das Instrument, welches die Vermittlung zwischen Theorie und Praxis bewirkt, zwischen Denken und Beobachten«, schrieb der Mathematiker David Hilbert. Oswald Egger, einer der experimentellsten, sich und ihre ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Herrengedeck
Ein Herrengedeck, das ist ein Bier mit einem Kurzen. Eine in zahllosen Eckkneipen bewährte Kombination: guter Pegel, zeitloser Geschmack und kein Kater am nächsten Tag. Sicher, die junge ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen