Mit dem Essen spielt man nicht – normalerweise. Aber was ist, wenn der Blumenkohl aussieht wie ein Pudel? Die Melonenschale wie eine frecher Affe? Das Rotkohlblatt wie ein Tyrannosaurus Rex? Der ...
2009
Junges
Literaturhaus
(Mitmachnachmittag)
Galerie Ahlers, Göttingen
F. C. Delius Die Frau, für die ich den Computer erfand
Er legt Geschichte auf den Objektträger, mikroskopiert Bewusstseinslagen der Deutschen und zeigt in Winzigkeiten Tiefenbrüche. Friedrich Christian Delius schöpft aus dem Fundus gesellschaftsprägender Themen. Er tut ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Von Sternen, die so milde blinken Eine literarische Sternennacht
»Siehst Du den Stern im fernsten Blau, / der schimmernd fast erbleicht?«, dichtete Gottfried Keller einst. Wer bei der Lesung durch die Fenster der Göttinger Universitätssternwarte schaut, sieht vielleicht ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Sternwarte, Göttingen
Lampedusa Die Lesung zum Theaterstück
Das Regieteam Nina de la Chevallerie und Luise Rist entwickelt seit Beginn 2009 Theaterproduktionen unter dem Label >boat people projekt<, in denen es um die Spuren geht, die jemand in ...
Hauptprogramm
(Schauspiel, Aufführung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Inge Jens Unvollständige Erinnerungen
Eine Autobiografie hat sie nie schreiben wollen. Und hat es auch nicht getan. Inge Jens’ >Unvollständige Erinnerungen< (Rowohlt) sind mehr als die Summe ihrer Teile. Behutsam, vorsichtig, sich selbst ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Judith Hermann Alice
Ein angebissenes Mandelhörnchen, ein zweites, nun überflüssiges Kopfkissen oder ein Bündel Briefe längst vergilbten Papiers. Nach dem Tod uns Nahestehender sind wir allgegenwärtig von Dingen ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Junges
Literaturhaus
(Schreibwerkstatt)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Nora Bossong Nanjing Protokolle
Nachkriegsdeutschland 1951. Versuchte Gegenwart ohne Vergangenheit. Dennoch ist die »Wiederverwendung« einstiger NS-Beamter im öffentlichen Dienst beschlossen. Hier knüpft Nora Bossong mit ihrem zweiten Roman >Webers Protokoll< an (FVA). Diplomat ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Dirk Reinhardt Anastasia Cruz grüßt Lara Croft und Indiana Jones
Anastasia wer? Man hört und sieht lauter Fragezeichen, wenn der Name Anastasia Cruz fällt. Das wird sich aber bald ändern. Denn Anastasia ist eine ganz neue Abenteuerbuchheldin: neugierig ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Wilfried Scharf Deutsche Diskurse oder Hasta la vista BRD
Wilfried Scharf hat ein Buch über Sie geschrieben. Dass es >Deutsche Diskurse< heißt, sollte Sie nicht verwundern. Denn was Sie sind, was diese zwei deutschen Republiken waren, was dieses ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Kathrin Schmidt »Du stirbst nicht«
Es gibt vermutlich keine deutschsprachige, bis vor gar nicht so langem noch als sogenannte jüngere gehandelte Autorin in den letzten zehn Jahren, die ihre Leser weniger unterschätzt und ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Sterntheater, Göttingen
Felicitas Hoppe Abenteuer, was ist das? - Poetikvorlesung In der Reihe »Lichtenberg-Poetikvorlesung«
„Warum boomt das Mittelalter? Was haben Ritter im 21. Jahrhundert verloren? Wozu Helden und Heilige? Und welche Möglichkeiten hat die Literatur, jenseits des Historischen Romans, alte Stoffe in neue ...
Hauptprogramm
(Poetikvorlesung)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Christoph D. Brumme »Auf einem blauen Elefanten« In der Reihe »Hausbesuch«
Literatur will die Privatheit der menschlichen Existenz. Und so lebt man mit ihr: in Wohnzimmern, Gedankengalerien, Traumgebäuden – gute Stuben, die sich öffnen lassen. Wieder laden das Zentrum sowie ein ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Privatwohnung
Katja Siegel Von Prinzessinnen und anderen Filmfrauen
Was macht eigentlich eine Filmproduzentin genau? Warum tummeln sich so viele Frauen in diesem Beruf? Welche krummen und geraden Wege führen in diesen Teil der Filmwelt? Fragen, auf die ...
Junges
Literaturhaus
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
2010
Alexa Hennig von Lange Erwachsen werden mit Lelle
Lelle pubertiert. Hangelt sich suchend durch die Chaos-Jahre, hungert sich leicht, verabschiedet sich von der Kindheit, ist genervt von ihren komplizierten Eltern, ihrer abgedrehten Schwester, kümmert sich um deren ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Herta Müller »Atemschaukel«
Zwischen 1945 und 1950 wurden rumäniendeutsche Männer und Frauen im Alter zwischen 17 und 45 Jahren von den Sowjets zum »Wiederaufbau« in Arbeitslager verschleppt. Zu den Verschleppten z ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Lokhalle, Göttingen
In Sachen: Kost und Logis
In der Gesprächsreihe »In Sachen:« geht es diesmal um Stil, Obdach, Geschmack, Mahl, Speis und Trank. Das klingt herrlich altmodisch, nach voluminösen Plumeaus und einem Plausch mit der ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Ulrike Almut Sandig »Kleiner Hausbesuch« In der Reihe »Hausbesuch«
Beim sogenannten »Kleinen Hausbesuch« liest die Lyrikerin Ulrike Almut Sandig in einer Privatwohnung vor Schüller/inne/n, deren Eltern und Lehrer/inne/n. Für Essen und Trinken ist ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Privatwohnung
Fräuleinzunder
Das "Fräuleinwunder" der späten Neunziger war doch eine Altherrenveranstaltung, eine kollektive Verwirrung auf Kosten ein paar guter Autorinnen und etlich bereits vergessener. Doch der Begriff grassierte. Das Feuilleton ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
275 Jahre Vandenhoeck&Ruprecht
»Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst (...)«, könnte die Republik angesichts dieses Verlages intonieren, der 1735 von Abraham Vandenhoeck gegründet wurde ...