Das Kinderzimmer zu Hause; ein Garten im Frühling und im Herbst; große und kleine Tiere; Fußballtor und Glockenspiel; in den Urlaub fahren; Nachmittage auf dem Spielplatz; Zahlen ...
2011
Junges
Literaturhaus
(Mitmachnachmittag)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Rosemarie Tietze Tolstois »Anna Karenina« In der Reihe »neu_übersetzt«
Es gibt Werke der Weltliteratur, die nicht nur für eine Epoche stehen, sondern uns Leser durch alle Zeiten hindurch in ihren Bann ziehen. Anna Karenina von Lew Tolstoi ist ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Mirijam Günter und Christian Hölscher Stolz und Vorurteil – Podiumsdiskussion
Die jungen Helden aus Mirijam Günters Romanen stammen nicht aus intakten Bürgerfamilien und sie besuchen nicht das Gymnasium. Sie wachsen in Plattenbausiedlungen oder im Heim auf. Von den ...
Junges
Literaturhaus
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Angela Krauß »Im schönsten Fall«
»Mit dem Weltall verhält es sich wie mit der Zukunft und mit der Liebe. Nichts davon lässt sich begreifen, aber niemand hält es lange aus, seine Theorien ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Janne Teller »Nichts«
Was ist es, was im Leben wichtig ist? Wofür lohnt es sich zu leben? Die dänische Autorin Janne Teller hat eine radikale Parabel geschrieben, die unbequeme Fragen stellt ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Arno Geiger »Der alte König in seinem Exil« In der Reihe »Das Alter in der Literatur«
Literatur kann das, was uns fern erscheint, zum Begreifen nah heranholen. Sie kann dort, wo sich öffentliche Debatten im Kreis drehen, neue Perspektiven eröffnen. Das Literarische Zentrum und das ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Heinz Ludwig Arnold »Ein abenteuerliches Herz« Ernst-Jünger-Lesebuch
Ernst Jünger war ein Jahrhundertmensch, nicht nur wegen seines über 100-jährigen Lebens. Kriegsbegeisterter Nationalist und unpolitischer Käfersammler, Träger des Ordens »Pour le Mérite« ebenso wie ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Karen Duve »Anständig essen«
Eine von der Gesundheitsfraktion war Karen Duve nie. Ein Leben ohne REWE-Hähnchenpfanne und Cola light schien ihr undenkbar. Bis ihre neue Mitbewohnerin erste Zweifel weckt: Wie viel gönne ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Thomas Thiemeyer Weltensucher am Meeresgrund
Es kommt aus der Tiefe. Es leitet unzählige Schiffe in die Irre. Mit seinen krakenartigen Armen zieht es sie hinunter ins nasse Grab. Ein furchterregendes Ungeheuer treibt 1893 im ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Mathias Mertens und Stephan Porombka »Statusmeldungen« Ein Abend zu Facebook
Täglich neue Wasserstandsmeldungen: 500 Millionen Nutzer – momentan. Wert: 500 Milliarden Dollar. Erfolgreichste Internetseite, vor Google. Selbst bekennende Technikfeinde und Datenschützer nutzen Facebook. Doch wie lange wird das in ...
Hauptprogramm
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Charlotte Kerner The next GENeration
Hautfarbenwechsel wie bei Michael Jackson, Klonschaf Dolly, Kinder nach Katalog – den Körper zu »optimieren« ist für die Forschung längst kein Ding der Unmöglichkeit mehr. Wissenschaftler arbeiten ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Bascha Mika Feminismus reloaded ACHTUNG: VERLEGT INS ALTE RATHAUS !
Noch immer haftet dem Feminismus das Stigma des verbiesterten und männerfeindlichen Latzhosen-Emanzentums an. Die Schwarzer-Keule ist mächtig, Gegner finden sich in allen politischen Lagern. Um zu klären ...
Hauptprogramm
(Diskussionsveranstaltung)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Luise Rist Schreibwerkstatt x 3 Am 13.05., 20.05., 27.05. jeweils 15-19 Uhr
Kann man Schreiben lernen? Sind meine Texte gut? Luise Rist hat schon viele Literaturworkshops für Schülerinnen und Schüler geleitet. Jetzt regt sie im Literarischen Zentrum an drei ...
Junges
Literaturhaus
(Schreibwerkstatt)
Literarisches Zentrum, Göttingen
»Das schönste Proletariat der Welt« Junge Erzähler aus Russland
In Russland meldet sich eine neue Generation von Autoren zu Wort – die Generation derer, die den Zusammenbruch des Imperiums als Kinder erlebt haben. Anders als ihre älteren Kollegen kennen sie ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Viola Roggenkamp »Tochter und Vater«
Unvergessen ist vielen Leserinnen Viola Roggenkamps Familienleben, ihr einfühlsam und schwungvoll gezeichnetes Porträt einer deutsch-jüdischen Familie in Hamburg. Roggenkamps neues Buch Tochter und Vater, das im Mai ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Silke Scheuermann Ich und Du
»Silke Scheuermanns Gedichte«, schrieb Hauke Hückstädt einmal, »sind hervorragende Träger und Leiterflächen unserer Wahrnehmung«. Das sind sie vor allem deshalb, weil sie keine Angst haben: weder ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Literaturverteiler No. 1 Orte, Medien, Akteure im literarischen Leben. No. 1: Das Netz
Literatur braucht Öffentlichkeit, braucht Verteiler, die sie unter die Leute bringen. Die Reihe Literaturverteiler sucht jene Schalt- und Schnittstellen auf, an denen Literatur heute auf ihre Leser trifft. Wir beginnen ...
Hauptprogramm
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Fridtjof Küchemann Beruf: Online-Journalist
In 20 Jahren, sagen viele, wird niemand mehr eine Zeitung aus Papier und Druckerschwärze lesen. Dass Zeitungsleser unter 25 sich lieber online informieren und dass sie ein anderes Leseverhalten ...
25 Jahre Wallstein Vom Kneipenführer zu »einem der schönsten deutschen Verlage dieser Jahre«
Der Göttinger Wallstein Verlag ist Heimat wichtiger Briefeditionen, erstaunlicher Entdeckungen wie Georg Christoph Lichtenbergs Noctes, des skandalösen Geheimreports von Carl Zuckmayer wie auch Ruth Klügers berühmter ...
Tariqs Auftrag Nach der Erzählung von Antonio Umberto Riccó
Raus aus einem Land, das von Krisen und Kriegen zerrissen ist. Raus aus Afghanistan. Tariq ist einer von vielen, der dem täglichen Elend entfliehen will. Er schafft es nicht ...
Junges
Literaturhaus
(Schauspiel, Aufführung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Péter Nádas und Richard Swartz Europa im Zwiegespräch
Zustand und Stimmung Europas kurz vor der Wende 1989 fängt wohl kein Text so unmittelbar ein wie das Buch Zwiesprache aus jenem Jahr. Vier Tage lang hatten sich der ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Paulinerkirche, Göttingen
Milena Baisch Arschbombe in den Ekelsee oder »Anton taucht ab«
Hier soll er Ferien machen? An einem See? Ganz schlechte Idee, liebe Großeltern. Anton, sonst cooler Starflashman im Chatroom, fällt dazu nichts mehr ein: »Hallo, geht’s noch ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
In Sachen: Adrenalin
Adrenalin ist ein Hormon, das in Stresssituationen ins Blut ausgeschüttet wird. Die Folge: Die Herzfrequenz steigt, Energiereserven werden schneller bereitgestellt. Ideal also für Sportler, wie Stefan Mienack wei ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Abbas Khider und Alawiyya Sobh أوطان – »Heimaten«
Was ist das für ein Land, in dem es anstelle einer Amnestie Blutorangen für die politischen Gefangenen gibt? Abbas Khider skizziert in Die Orangen des Präsidenten (Nautilus ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Lichtenberg-Kolleg, Göttingen
Literaturverteiler No. 2 Orte, Medien, Akteure im literarischen Leben. No. 2: Die Lesebühne
In den letzten Jahrzehnten haben Literaturveranstaltungen enorm an Bedeutung gewonnen: für Autoren, für Verlage – und nicht zuletzt für den Leser. Höchste Zeit also nachzufragen, was diese ...
Hauptprogramm
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sommerfest 2011
16.30 Uhr Die stillen Hunde (Schauspielduo, Göttingen)
20.00 Uhr Rafael Horzon (Universalgenie, Berlin)/Marc Hosemann (Schauspieler, Berlin)
21.30 Uhr Bernadette La Hengst (Musikerin, Berlin)
Sommerfest. Zeit ...