Kinder mit Aufmerksamkeitsstörung sind wie ein Spiegel. Sie signalisieren uns, dass die Welt, in die sie hineinwachsen, nicht so ist, wie sie sein sollte, behauptet der Neurobiologe Gerald H ...
2011
Junges
Literaturhaus
(Diskussionsveranstaltung)
Altes Rathaus, Rathaushalle, Göttingen
Lutz van Dijk Aus den Townships von Südafrika
Während der Fußball-WM im vorigen Jahr liefen sie hin und wieder über den Bildschirm: die Bilder aus den Townships in Südafrika. Aber dann waren sie so schnell ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Elazar Benyoëtz In Zweifelhaft
Elazar Benyoëtz, 1937 in Wien geboren und in Israel aufgewachsen, fand in den 1960er Jahren in der deutschen Sprache seine Ausdrucksform, worüber er in Allerwegsdahin (Arche 2001) schreibt ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Sjón Es werde Licht!
Sjón, mit vollem Namen Sigurjón Birgir Sigurðsson, schreibt Romane, Gedichte und ebenso erfolgreich Drehbücher. Als Songtexter arbeitete er u.a. mit Björk zusammen und war ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Günter Grass »Die Zeit« - Mein Jahrhundert —- AUSVERKAUFT —-
Nach wie vor gilt seine Stimme mehr als die der allermeisten anderen deutschsprachigen Autoren – und zum Glück erhebt er sie wie eh und je, protestiert, kämpft, schreibt. G ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen
Franz Hohler Es war einmal ein Dachs …
… der aß am liebsten Lachs./ Doch gab es das fast nie./ Da sprach er: „Irgendwie/ Ist’s ohne Lachs noch schöner.“/ Jetzt aß er nur noch Döner.
Sehr ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Christine Garbe Die wilden Kerle lesen doch! Leseförderung für Jungen
Jungen lesen weniger, lustloser und häufig schlechter als Mädchen. Das ist seit PISA bekannt. Ebenso bekannt ist, dass Lesen eine bedeutende Kompetenz für die persönliche und ...
Junges
Literaturhaus
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Yoko Tawada Abenteuer der deutschen Grammatik
»Alte Notizen zur linguistischen Erotik« lautet der Titel eines der Gedichte in Yoko Tawadas neustem Band. Seit die japanische Prosaistin, Lyrikerin, Essayistin, Theater- und Hörstückautorin 1979 mit der ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Patrick Bahners und Isabel Schayani … Abschaffen: Die Panikmacher
Patrick Bahners Streitschrift Die Panikmacher. Die deutsche Angst vor dem Islam ist das Gegengewicht zur inzwischen fast salonfähigen sarrazinschen Untergangspolemik. In seinem »Meisterwerk der Aufklärung« (SZ) prüft ...
Hauptprogramm
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
boat people projekt MIKILI - Gehen oder Bleiben Uraufführung
Mittelmeer - Ein Urlauberpaar aus Deutschland, auf einer kleinen Yacht.
Sie entdecken ein richtunglsloses kleines Flüchtlingsboot, und bergen die vier Überlebenden. Die Flüchtlinge sind fast noch Kinder. Sie haben ...
Hauptprogramm
(Schauspiel, Aufführung)
Goethe-Institut, Göttingen
Angela Gerrits »In der Falle« Eine Kooperationsveranstaltung mit der Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche
Erst die Erpresseranrufe. Dann die verdächtigen Spuren im Ferienhaus. Die unheimliche Gestalt am Fenster. Maya und Carolin haben nur noch Angst. Todesangst .... »Grauenvoll« geht es zu, wenn Angela Gerrits ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Siggi Loch Plattenboss aus Leidenschaft
Als er mit 15 Jahren Sidney Bechet live erlebte, war es um Siggi Loch geschehen: Fortan bestimmte die Musik sein Leben. Anfangs fuhr er als Vertreter die Plattenläden ab ...
Hauptprogramm
(Gespräch)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Ulrich Blumenbach Kerouacs »On The Road« In der Reihe »neu_übersetzt«
Jack Kerouacs legendären Beat-Roman On The Road (Rowohlt 2010) gab es seinerzeit nur als entschärfte und gekürzte Version. Fünfzig Jahre nach dem ersten Erscheinen liegt nun ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Barbara Hahn Rahel Varnhagen - radikale Selbstdenkerin
Gedichte, Romane oder Dramen hat sie nie geschrieben. Und dennoch ist sie aus der Literaturgeschichte um 1800 nicht wegzudenken. Rahel Varnhagens literarisches Vermächtnis sind ihre Briefe und Selbstzeugnisse: eine ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Jens Soentgen Zwischen Abendrot und Mülleimer
Ein Staubkorn ist das winzigste Ding, das wir gerade noch mit bloßem Auge sehen können. Und wir können Staub sogar hören! In seinem Buch Von den ...
Junges
Literaturhaus
(Gespräch)
XLAB, Göttingen
Michail Schischkin MUSS LEIDER AUF VORAUSSICHTLICH MÄRZ 2O12 VERSCHOBEN WERDEN !!!
»Führen sie kurz die Gründe aus, weshalb Sie um Gewährung von Asyl bitten.« Hundertfach muss Schischkins Protagonist, ein Dolmetscher bei der Schweizer Einwanderungsbehörde, diese Aufforderung ins ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Annette Pehnt Das Haus der Schildkröten In der Reihe »Das Alter in der Literatur«
Zu den beeindruckendsten Büchern der letzten Jahre, die vom Altern erzählen, gehört zweifelsohne Annette Pehnts Das Haus der Schildkröten (Piper 2006). Schauplatz ist das Altersheim »Haus ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Michael Schober Wir basteln ein Weihnachts-Pixi-Buch
Pixi-Bücher sind quadratisch, praktisch und einfach toll! Gut für unterwegs, für die kleine Geschichte zwischendurch, mal eben als Geschenk, von bekannten Kinderbuchautoren und klasse Zeichnern. Man kann ...
Junges
Literaturhaus
(Mitmachnachmittag)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Finn-Ole Heinrich und Spaceman Spiff »Du drehst den Kopf, ich dreh den Kopf« In der Reihe »Hausbesuch«
»Dieser Mann ist ein wahrer Live-Tipp«, ließ der WDR einmal über den 1982 geborenen Finn-Ole Heinrich verlautbaren. Und das gilt jetzt gleich doppelt, denn im Winter geht der Autor zum ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Privatwohnung
2012
»Göttingen schreibt«
Auch die Göttinger Literatur braucht Orte! Ob mit Gänsefeder oder am Laptop geschrieben, an diesem Abend stehen Erzählungen lokaler Autorinnen und Autoren im Mittelpunkt: Conny Hiller, Johanna ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Klaus Kordon In die Geschichte eintauchen
Berlin, um 1880: eine Zeit, in der die sozialdemokratische Familie Jacobi sich nach allen Seiten wehren muss. Mutter Rieke kann ihre kritischen Zeichnungen nicht veröffentlichen, ohne Angst vor Verhaftung ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Paulinerkirche, Göttingen
Christian Thanhäuser »Homer der Insekten«
Jean-Henri Fabre war weit mehr als ein großer Insektenforscher. Seine präzisen und poetischen Naturbeobachtungen fanden zahllose Bewunderer. Marcel Proust schlug ihn 1904 für den Nobelpreis vor. In ...
Hauptprogramm
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Literaturverteiler No. 3 Orte, Medien, Akteure im literarischen Leben. No. 3: Der Buchmarkt
Wer entscheidet eigentlich darüber, welche Bücher stapelweise in den Buchhandlungen ausliegen und welche es nur - wenn überhaupt - ins hinterste Regal schaffen? Wieso ist das Sortiment in den L ...
Hauptprogramm
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Joseph Vogl Von Kollaps und Krise
Sind Spekulationsblasen, Crashs und Krisen wirklich Ausnahmefälle oder nicht eher der Normalfall im »Getriebe kapitalistischer Ökonomien«? Wie effizient und rational arbeitet das System denn tatsächlich? Indem er die ...
Hauptprogramm
(Diskussionsveranstaltung)
Literarisches Zentrum, Göttingen
Paul Maar Am Samstag kommt das Sams —- AUSVERKAUFT —-
Und am Sonntag kommt Paul Maar! Mit ihm reisen sein weltberühmtes, wunschpunkteübersätes, sensationell-furchtloses Fabelwesen und der schüchterne Herr Taschenbier, der verträumte Junge Lippel, der tierische ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Paulinerkirche, Göttingen
Geschichten unterm Wunderschirm Lesung aus alten und neuen Kinderbüchern
Von Oktober 2011 bis Februar 2012 wird in der Paulinerkirche ein großer roter Wunderschirm aufgespannt: Die Universität Göttingen präsentiert mit der Sammlung Seifert kostbare Kinderbücher ...
Junges
Literaturhaus
(Lesung, Literatur)
Literarisches Zentrum, Göttingen